Fr. 32.50

Inklusion und Partizipation - Politische Kommunikation im historischen Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Politische ist ein kommunikativ konstituierter Raum. Wer auf welche Weise an der politischen Kommunikation teilhat und damit in den Raum des Politischen inkludiert wird, ist das Ergebnis von Aushandlungen auf struktureller und semantischer Ebene. Mit diesen Prozessen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes aus historischer, soziologischer und juristischer Sicht. Einführende Beiträge vermitteln die im Band verwendeten zentralen Begriffe Inklusion und Partizipation. Im Anschluss zeigen die Autorinnen und Autoren, wie Diskussionen unter anderem über Altersgrenzen in Antike und Moderne, über politische Repräsentation in der Weimarer Republik und über die Staatsbürgerschaft im Westeuropa der Gegenwart definierten, wer Zugang zur politischen Kommunikation hatte und an ihr teilhaben konnte.

List of contents

Vorwort: Inklusion und Partizipation
Heinz-Gerhard Haupt

Einleitung 1: "Partizipation" als politische Inklusionsformel
Alfons Bora

Einleitung 2: Inklusion und Exklusion
Rudolf Stichweh

Zwischen Militär und Recht: Altersgrenzen
politischer Partizipation in der römischen Republik
Jan Timmer

Kommentar
Walter Eder

Jugendliche als Gefahr oder Triebkraft des Politischen?
Zum Streit um den politischen Status von Jugend in der
Frankfurter und Weimarer Nationalversammlung
Peter Behrendt

Kommentar
Christina Benninghaus

Repräsentative Partizipation? Parlamentskonzeptionen
in den Verfassungsberatungen von Weimar 1919
Heiko Bollmeyer

Kommentar
Ludwig Richter

Quod omnes tangit: Repräsentation und parlamentarische
Demokratie in der Weimarer Staatsrechtslehre
Kathrin Groh

Kommentar
Hans Boldt

Staatsbürgerschaft und nationale Zugehörigkeit heute:
multikulturell und de-ethnisiert?
Christine Weinbach

Kommentar
Mathias Bös

Staat und Stasis in Frankreich: Strukturelle Probleme
und semantische Paradoxien politischer Inklusion
Marcus Otto

Zusammenfassung: Partizipation durch Inklusion
Christoph Gusy

Autorinnen und Autoren

About the author

Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.

Heinz-Gerhard Haupt, Professor für Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld, lehrt gegenwärtig am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.

Summary

Das Politische ist ein kommunikativ konstituierter Raum. Wer auf welche Weise an der politischen Kommunikation teilhat und damit in den Raum des Politischen inkludiert wird, ist das Ergebnis von Aushandlungen auf struktureller und semantischer Ebene. Mit diesen Prozessen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes aus historischer, soziologischer und juristischer Sicht. Einführende Beiträge vermitteln die im Band verwendeten zentralen Begriffe Inklusion und Partizipation. Im Anschluss zeigen die Autorinnen und Autoren, wie Diskussionen unter anderem über Altersgrenzen in Antike und Moderne, über politische Repräsentation in der Weimarer Republik und über die Staatsbürgerschaft im Westeuropa der Gegenwart definierten, wer Zugang zur politischen Kommunikation hatte und an ihr teilhaben konnte.

Foreword

Historische Politikforschung

Product details

Authors Al Bora, Heinz-Gerhard Haupt, Rudolf Stichweh
Assisted by Christoph Gusy (Editor), Christoph Haupt Gusy (Editor), Heinz-Gerhard Haupt (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783593377377
ISBN 978-3-593-37737-7
No. of pages 260
Weight 322 g
Series Historische Politikforschung
Historische Politikforschung 2
Historische Politikforschung
Historische Politikforschung 2
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Kulturgeschichte, Parlament, Bürger, Wahlrecht, Deutschland, Politik, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Politikgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.