Fr. 273.00

Nanocomposite Science and Technology

English · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Winzige U-Boote, die durch unsere Adern flitzen - Film und Fiktion haben vorweggenommen, was in der Realität immer wichtiger wird: die Nanotechnologie, deren Möglichkeiten wir heute noch nicht einmal annähernd absehen können. Sie wird zu einem Innovationsschub führen, der selbst den Siegeszug der Mikrochips in den Schatten stellen dürfte. Dieses Grundlagenwerk gibt aus anwendungsorientierter Perspektive einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Komposite im faszinierenden "Nano-Kosmos".
 
Seit einigen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler und Ingenieure aus den unterschiedlichsten Disziplinen und Bereichen damit, mit Hilfe von Nanokompositen - Verbundstrukturen aus kleinsten "Bausteinen" verschiedenster chemischer Herkunft - völlig neue Materialien mit noch nie da gewesenen physikalischen Eigenschaften zu erschaffen. In der Nanotechnologie arbeitet man über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus zusammen: Materialwissenschaftler kooperieren mit Physikochemikern, Praktiker aus der chemischen Industrie mit Festkörperphysikern und Polymerchemikern. Dabei beginnen die Forscher gerade erst, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie zu erahnen.
Nanocomposite Science and Technology bietet eine zuverlässige Einführung in und einen aktuellen Überblick über eine neue Schlüsseltechnologie. Das Werk informiert dabei nicht nur über wissenschaftliche Grundlagen, sondern auch über die Praxis der Synthese, Weiterverarbeitung und Charakterisierung. Auch mögliche Anwendungen von biologischen, polymerbasierten und polymergefüllten sowie von Metall- und Keramik-Kompositen werden erläutert.

List of contents

INTRODUCTION: WHY NANOCOMPOSITES?
BIO-NANOCOMPOSITES: NANOCOMPOSITES FROM AND INSPIRED BY NATURE
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
POLYMER BASED AND POLYMER FILLED NANOCOMPOSITES
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
BULK METAL AND CERAMICS NANOCOMPOSITES
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
ACTIVE STRUCTURES
Chemically Active Structures
Biologically Active Structures
MODELING OF NANOSCALE COMPOSITE SYSTEMS

About the author

Pulickel M. Ajayan is Professor of Materials Science and Engineering at Rensselaer Polytechnic Institute. He received his Ph.D. in materials science and engineering from Northwestern University in 1989. After Three years of industrial research experience (NEC Corporation, Japan), he spent two years as a research scientist at the CNRS laboratoire de Physique des Solides, Orsay in France and about a year and a half as an Alexander von Humboldt fellow at the Max-Planck-Institut fur Metallforschung, Stuttgate in Germany. Professor Ajayan's research interests are mainly focused on the synthesis and characterization of one-dimensional nonostructures with special emphasis on carbon nano-tubes. He is a pioneer in the area of nanotubes and has published some of the key papers in the field with more than 3000 citations for his work in this area. Linda S. Schadler is Associate Professor at Rensselaer Polytechnic Institute. She graduated from Cornell University in 1985 with a B.S. in materials science and engineering and received a PhD in materials science and engineering in 1990 from the University of Pennsylvania. After two years of post-doctoral work at IBM Yorktown Heights, Schadler served as a faculty member at Drexel University in Philadelphia, PA before coming to Rensselaer. Professor Schadler is a current member of the National Materials Advisory Board. She serves on numerous professional committees and as education and outreach coordinator for the Center "Directed Assembly of Nanostructures". Dr. Schadler received a National Science Foundation National Young Investigator award in 1994 and the ASM International Bradley Staughton Award for Teaching in 1997. She received a Dow Outstanding New Faculty member award from the American Society of Engineering Education in 1998. Paul V. Braun received his BS degree, with distinction, from Cornell University, and his PhD in Materials Science and Engineering from the University of Illinois at Urbana-Champaign in 1998. Following a one year post-doctoral appointment at Bell Labs, Lucent Technologies, he joined the faculty at the University of Illinois at U-C in 1999 as an assistant professor of materials Science and Engineering. He is the recipient of a 2001 Beckman Young Investigator Award, a 3M Nontenured Faculty Award, the 2002 Robert Lansing Hardy Award from TMS, and a Willett Faculty Scholar Award from the University of Illinois at U-C College of Engineering.

Summary

Winzige U-Boote, die durch unsere Adern flitzen - Film und Fiktion haben vorweggenommen, was in der Realität immer wichtiger wird: die Nanotechnologie, deren Möglichkeiten wir heute noch nicht einmal annähernd absehen können. Sie wird zu einem Innovationsschub führen, der selbst den Siegeszug der Mikrochips in den Schatten stellen dürfte. Dieses Grundlagenwerk gibt aus anwendungsorientierter Perspektive einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Komposite im faszinierenden "Nano-Kosmos".
 
Seit einigen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler und Ingenieure aus den unterschiedlichsten Disziplinen und Bereichen damit, mit Hilfe von Nanokompositen - Verbundstrukturen aus kleinsten "Bausteinen" verschiedenster chemischer Herkunft - völlig neue Materialien mit noch nie da gewesenen physikalischen Eigenschaften zu erschaffen. In der Nanotechnologie arbeitet man über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus zusammen: Materialwissenschaftler kooperieren mit Physikochemikern, Praktiker aus der chemischen Industrie mit Festkörperphysikern und Polymerchemikern. Dabei beginnen die Forscher gerade erst, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie zu erahnen.
Nanocomposite Science and Technology bietet eine zuverlässige Einführung in und einen aktuellen Überblick über eine neue Schlüsseltechnologie. Das Werk informiert dabei nicht nur über wissenschaftliche Grundlagen, sondern auch über die Praxis der Synthese, Weiterverarbeitung und Charakterisierung. Auch mögliche Anwendungen von biologischen, polymerbasierten und polymergefüllten sowie von Metall- und Keramik-Kompositen werden erläutert.

Additional text

Rezension in:
Revista de Plásticos Modernos, April 2004

Report

Rezension in:
Revista de Plásticos Modernos, April 2004

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.