Fr. 17.00

Die Kunst - Gespräche des Meisters. Ges. v. Paul Gsell

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel 'Die Kunst' verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kunst, der Schönheit des Weibes und dem Nutzen des Künstlers. Diese Gedanken lassen das Programm eines wahren Künstlers, das aufrührerisch und versöhnlich zugleich ist, erkennen.

About the author

Geboren am 12.11.1840 in Paris, gestorben am 17.11.1917 in Meudon, dort begraben im Park der Villa des Brillants. Dreimal versuchte er vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Geld verdienen mußte er als Dekorateur, Gießer und Ziseleur auf dem Bau und in der Porzellanmanufaktur Sèvres. Prägend für ihn war seine Reise nach Italien, wo ihn »Michelangelo vom Akademismus befreite«. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Werk und Leben wurden von derselben Intensität beherrscht wie die tragische Beziehung zu seiner Geliebten Camille Claudel, die an ihm zugrunde ging. Hinter dem schlichten Titel ›Die Kunst‹ verbergen sich Rodins Gespräche mit Paul Gsell, die als Programm eines wahren Künstlers aufrührerisch und versöhnlich zugleich sind.

Summary

Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel ›Die Kunst‹ verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kunst, der Schönheit des Weibes und dem Nutzen des Künstlers. Diese Gedanken lassen das Programm eines wahren Künstlers, das aufrührerisch und versöhnlich zugleich ist, erkennen.

Foreword

Gespräche des Meisters über die Natur, die Bewegung in der Kunst, die Schönheit des Weibes, den Nutzen der Künstler und vieles mehr, gesammelt von Paul Gsell.

Additional text

»Rodin begründet einen neuen Ursprung der Plastik.«

Report

»Rodin begründet einen neuen Ursprung der Plastik.« Roland Bothner

Product details

Authors Auguste Rodin
Assisted by Pau Gsell (Editor), Paul Gsell (Editor)
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783257216547
ISBN 978-3-257-21654-7
No. of pages 240
Dimensions 125 mm x 180 mm x 21 mm
Weight 224 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Humanities, art, music > Art

Natur, Fotografie, Kunst, Cartoon, Schönheit, Bewegung, Frauen, Skulpturen, Briefe, Rodin, Gespräche, weib, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.