Fr. 89.00

Personalmanagement - Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

PersonalmanagementDie Veränderung in der Arbeitswelt ist spürbar, die Globalisierung erlebbar, die Erosion der Personalabteilung sichtbar und das Humankapital immer erfolgskritischer. Diese Trends aufgreifend vermittelt Personalmanagement theoretisch fundierte Konzepte über alle Themenbereiche moderner Personalarbeit auf operativer, taktischer sowie strategischer Ebene. Dem Charakter als Lehr- und Handbuch entsprechend, werden die zentralen Ansätze nicht nur präsentiert, sondern in einen integrativen Zusammenhang gebracht. Neben einer informationsorientierten Perspektive wird dabei verstärkt die verhaltenswissenschaftliche Sichtweise in den Vordergrund gerückt.Aus dem Inhalt:- Aktualität, Methodik und Grundlagen des Personalmanagements- Personalbedarfsbestimmung- Personalbestandsanalyse- Personalbeschaffung, -entwicklung, -freisetzung- Personaleinsatz- Personalkostenmanagement- PersonalführungStudierende, Personalverantwortliche und Personalberater erhalten durch Personalmanagement umfassenden Einblick in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Personalarbeit: Dazu zählen neben theoretischen Grundlagen auch neueste empirische Erkenntnisse. Damit strebt dieses Standardwerk nach "Rigor & Relevance", also nach konsequent-wissenschaftlicher Fundierung bei konsequent-praktischem Gestaltungsnutzen.

About the author

Prof. Dr. Christian Scholz, geboren 1952, ist nach dem Studium und einer Assistententätigkeit an der Universität Regensburg sowie Forschungsaufenthalten an der Harvard Business School seit 1986 Inhaber eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Gleichzeitig ist er Direktor des dortigen Europa-Instituts und seines MBA-Studiengangs "European Management" und des Instituts für Managementkompetenz (imk). Außerdem ist er Mitherausgeber der "Zeitschrift für Personalforschung" und tätig in der Managementweiterbildung und Unternehmensberatung speziell für Personalmanagement, Unternehmenskultur und Trendforschung.

Summary

Personalmanagement
Die Veränderung in der Arbeitswelt ist spürbar, die Globalisierung erlebbar, die Erosion der Personalabteilung sichtbar und das Humankapital immer erfolgskritischer. Diese Trends aufgreifend vermittelt Personalmanagement theoretisch fundierte Konzepte über alle Themenbereiche moderner Personalarbeit auf operativer, taktischer sowie strategischer Ebene. Dem Charakter als Lehr- und Handbuch entsprechend, werden die zentralen Ansätze nicht nur präsentiert, sondern in einen integrativen Zusammenhang gebracht. Neben einer informationsorientierten Perspektive wird dabei verstärkt die verhaltenswissenschaftliche Sichtweise in den Vordergrund gerückt.

Aus dem Inhalt:
– Aktualität, Methodik und Grundlagen des Personalmanagements
– Personalbedarfsbestimmung
– Personalbestandsanalyse
– Personalbeschaffung, -entwicklung, -freisetzung
– Personaleinsatz
– Personalkostenmanagement
– Personalführung

Studierende, Personalverantwortliche und Personalberater erhalten durch Personalmanagement umfassenden Einblick in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Personalarbeit: Dazu zählen neben theoretischen Grundlagen auch neueste empirische Erkenntnisse. Damit strebt dieses Standardwerk nach „Rigor & Relevance“, also nach konsequent-wissenschaftlicher Fundierung bei konsequent-praktischem Gestaltungsnutzen.

Additional text

Das Standardwerk zum Human Resource Management auf höchstem NiveauVorteile- Theoretisch fundiert über alle Themenbereiche des Personalmanagements- Gibt Orientierung zu allen Herausforderungen in der PersonalarbeitZum WerkDieser Klassiker vermittelt einen theoretisch fundierten, exzellenten Überblick über alle Themenbereiche des modernen Personalmanagements. Zu Beginn stellt Christian Scholz den konzeptionellen Rahmen für ein zeitgemäßes Personalmanagement vor.Im Anschluss daran behandelt er die Felder- Personalbestandsanalyse- Personalbedarfsbestimmung- Personalbeschaffung und Personalentwicklung- Personalfreisetzung,- Personalführung und Personalkostenmanagement unter operativen, taktischen sowie strategischen Gesichtspunkten. Das Buch gibt damit Antworten auf alle wichtigen Herausforderungen im Personalmanagement. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Fallstudien und nützliche empirische Daten zur Personalarbeit für ein stärkeres Verständnis dieses dynamischen Arbeitsfeldes.AutorenProf. Dr. Christian Scholz ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes.ZielgruppeStudierende im Bachelor-Studium an Universitäten und Fachhochschulen mit der Vertiefungsrichtung HRM sowie Teilnehmer an Masterprogrammen. Es ist ein zentrales Nachschlagewerk für den Personalmanager und Personalberater in der Praxis.

Product details

Authors Christian Scholz
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783800636808
ISBN 978-3-8006-3680-8
No. of pages 1298
Dimensions 158 mm x 240 mm x 53 mm
Weight 2164 g
Illustrations m. zahlr. Abb. u. Übers.
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Personalführung, Ressource, Human, optimieren, Personalkosten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.