Fr. 32.90

Von Person zu Person - Zur Moralität persönlicher Beziehungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Liebe, in der Freundschaft oder in der Familie scheinen andere moralische Regeln zu gelten als in Beziehungen zu Fremden: Offenbar haben wir andere moralische Erwartungen an Personen, die uns nahestehen als an Fremde. Wie aber müßte man eine solche Moral beschreiben? Welche anderen Rechte oder Pflichten, welche anderen moralischen Einstellungen herrschen in den persönlichen Beziehungen? Welche moralischen Pflichten haben Kinder gegenüber ihren Eltern bzw. was heißt Gerechtigkeit innerhalb der Familie? Handeln wir in Liebesbeziehungen nur aus Liebe oder auch aus Pflicht? Mit diesen Fragen ist das Feld umrissen, mit dem sich die in diesem Band versammelten Artikel beschäftigen. Zum ersten Mal liegt damit im deutschsprachigen Raum ein Band vor, der sich ausschließlich der schwierigen Frage einer moralischen Binnenperspektive persönlicher Beziehungen widmet.

List of contents

Vorbemerkung der Herausgeber - Axel Honneth/Beate Rössler: Einleitung; Von Person zu Person; Zur Moralität persönlicher Beziehungen - Samuel Scheffler: Beziehungen und Verpflichtungen - Axel Honneth: Einführung - J. David Vellemann: Liebe als ein moralisches Gefühl - Neil Delaney: Romantische Liebe und Verpflichtung aus Liebe; Die Artikulierung eines modernen Ideals - Axel Honneth: Einführung - Marilyn Friedman: Freundschaft und moralisches Wachstum - Arne Johan Vetlesen: Freundschaft in der Ära des Individualismus - Beate Rössler: Einführung - Diane Jeske: Familien, Freunde und besondere Verpflichtungen - James Rachels: Eltern, Kinder und die Moral - Beate Rössler: Einführung - Pauline Kleingeld/ Joel Anderson: Die gerechtigkeitsorientierte Familie; Jenseits der Spannung zwischen Liebe und Gerechtigkeit - Iris Marion Young: Gedanken über Familien im Zeitalter von Murphy Brown; Über Gerechtigkeit, Geschlecht und Sexualität

About the author

Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet.

Summary

In der Liebe, in der Freundschaft oder in der Familie scheinen andere moralische Regeln zu gelten als in Beziehungen zu Fremden: Offenbar haben wir andere moralische Erwartungen an Personen, die uns nahestehen als an Fremde. Wie aber müßte man eine solche Moral beschreiben? Welche anderen Rechte oder Pflichten, welche anderen moralischen Einstellungen herrschen in den persönlichen Beziehungen? Welche moralischen Pflichten haben Kinder gegenüber ihren Eltern bzw. was heißt Gerechtigkeit innerhalb der Familie? Handeln wir in Liebesbeziehungen nur aus Liebe oder auch aus Pflicht? Mit diesen Fragen ist das Feld umrissen, mit dem sich die in diesem Band versammelten Artikel beschäftigen. Zum ersten Mal liegt damit im deutschsprachigen Raum ein Band vor, der sich ausschließlich der schwierigen Frage einer moralischen Binnenperspektive persönlicher Beziehungen widmet.

Additional text

»Jeder, der das Buch in die Hand nimmt, begreift sofort, dass Von Person zu Person den Nerv der Zeit trifft.«

Report

»Jeder, der das Buch in die Hand nimmt, begreift sofort, dass Von Person zu Person den Nerv der Zeit trifft.« Christian Geyer Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Assisted by Axe Honneth (Editor), Axel Honneth (Editor), Rössler (Editor), Rössler (Editor), Beate Rössler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2008
 
EAN 9783518293560
ISBN 978-3-518-29356-0
No. of pages 361
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 287 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Moral, Verstehen, Themen der Philosophie, Ethik und Moralphilosophie, Aufsatzsammlung, Zwischenmenschliche Beziehung, Moralität, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.