Fr. 31.50

Pierre Bourdieu: Deutsch-französische Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Pierre Bourdieus Werk hat die französische und deutsche Soziologie nachhaltig beeinflußt. Obgleich kein Großtheoretiker im deutschen Sinne, haben seine Konzepte und Theoreme rasch Eingang in Philosophie, Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften gefunden. Seine zahlreichen empirischen Studien gelten als Paradigma soziologischer Analyse diesseits und jenseits des Rheins. Wie kaum ein französischer Soziologe vor ihm hat er immer wieder das Schnittfeld von Philosophie und Soziologie problematisiert wie auch das Verhältnis von Wissenschaft und Politik reflektiert. Anläßlich seines 75. Geburtstages setzen sich renommierte Philosophen und Sozialwissenschaftler aus Frankreich und Deutschland mit diesem facettenreichen Werk auseinander.

About the author

Catherine Colliot-Thélène ist Professorin für Philosophie an der Universität Rennes I. Von 1999 bis 2004 war sie Direktorin des Centre Marc Bloch in Berlin, 2008 Gastwissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Catherine Colliot-Thélène ist Mitherausgeberin der Zeitschrift European Journal of Political Theory.

Etienne Francois ist Begründer des Centre Marc Bloch in Berlin und heute Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der TU Berlin sowie an der Pariser Sorbonne.

Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der historischen Anthropologie, der Sprach- und Sozialphilosophie sowie der Philosophie des Sports.

Summary

Pierre Bourdieus Werk hat die französische und deutsche Soziologie nachhaltig beeinflußt. Obgleich kein Großtheoretiker im deutschen Sinne, haben seine Konzepte und Theoreme rasch Eingang in Philosophie, Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften gefunden. Seine zahlreichen empirischen Studien gelten als Paradigma soziologischer Analyse diesseits und jenseits des Rheins. Wie kaum ein französischer Soziologe vor ihm hat er immer wieder das Schnittfeld von Philosophie und Soziologie problematisiert wie auch das Verhältnis von Wissenschaft und Politik reflektiert. Anläßlich seines 75. Geburtstages setzen sich renommierte Philosophen und Sozialwissenschaftler aus Frankreich und Deutschland mit diesem facettenreichen Werk auseinander.

Product details

Assisted by Catherine Colliot-Thélène (Editor), Etienne Francois (Editor), Etienn François (Editor), Etienne François (Editor), Gunter Gebauer (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783518293522
ISBN 978-3-518-29352-2
No. of pages 329
Dimensions 108 mm x 17 mm x 177 mm
Weight 269 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Deutschland; Gesellschaft, Soziologie, Sozialtheorie, Politikwissenschaft, Frankreich : Gesellschaft, Deutschland, 20. Jahrhundert, Soziale und politische Philosophie, Sozialwissenschaften, Pierre Bourdieu, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.