Fr. 35.50

Schopenhauers Kampf um sein Werk - Der Philosoph und seine Verleger

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaum ein Schriftsteller hat sich für sein Werk so eingesetzt wie Arthur Schopenhauer - und wahrscheinlich stand auch keiner seiner Verbreitung so sehr im Wege wie er. Wäre er nicht in Friedrich Arnold Brockhaus und seinen Nachfolgern Heinrich Brockhaus und schließlich, in dritter Generation, Eduard Brockhaus auf wohlwollende Partner gestoßen, die den immer neuen Zumutungen ihres Hausautors mit nahezu unerschütterlicher Langmut begegneten, wäre es um die Zukunft dieses Jahrhundertwerks schlecht bestellt gewesen. Indem Alfred Estermann die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckenden Bemühungen Schopenhauers um eine adäquate Publikation seines uvre nachzeichnet, fördert er mit den Originaldokumenten einen gleichermaßen amüsanten wie kulturhistorisch bedeutenden Schatz zutage: Auch wenn die Verhandlungen um die drei Fassungen der »Welt als Wille und Vorstellung« im Vordergrund stehen, geht es doch immer auch um die Organisation des Buchhandels im 19. Jahrhundert.

About the author

Alfred Estermann, geboren 1938, gestorben am 23. März 2008, war Professor für Literatur- und Medienwissenschaft und über lange Jahre Leiter des Schopenhauer-Archivs der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Er lehrte am Institut für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Summary


Kaum ein Schriftsteller hat sich für sein Werk so eingesetzt wie Arthur Schopenhauer – und wahrscheinlich stand auch keiner seiner Verbreitung so sehr im Wege wie er. Wäre er nicht in Friedrich Arnold Brockhaus und seinen Nachfolgern Heinrich Brockhaus und schließlich, in dritter Generation, Eduard Brockhaus auf wohlwollende Partner gestoßen, die den immer neuen Zumutungen ihres Hausautors mit nahezu unerschütterlicher Langmut begegneten, wäre es um die Zukunft dieses Jahrhundertwerks schlecht bestellt gewesen. Indem Alfred Estermann die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckenden Bemühungen Schopenhauers um eine adäquate Publikation seines Œuvre nachzeichnet, fördert er mit den Originaldokumenten einen gleichermaßen amüsanten wie kulturhistorisch bedeutenden Schatz zutage: Auch wenn die Verhandlungen um die drei Fassungen der »
Welt als Wille und Vorstellung«
im Vordergrund stehen, geht es doch immer auch um die Organisation des Buchhandels im 19. Jahrhundert.

Product details

Authors Alfred Estermann
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783458172529
ISBN 978-3-458-17252-9
No. of pages 260
Dimensions 125 mm x 24 mm x 203 mm
Weight 354 g
Illustrations m. Faks.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Leipzig, Schopenhauer, Arthur, Schopenhauer, Arthur : Erläuterungen zum Werk, Brief, Sozial- und Kulturgeschichte, entdecken, Golden Ager, F. A. Brockhaus, Schopenhauer Arthur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.