Fr. 52.50

Leben in der e-Society - Computerintelligenz für den Alltag. Münchner Kreis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anhaltende Miniaturisierung und Leistungssteigerung von Prozessoren und Speicherchips eröffnen im Verbund mit flexibler Vernetzung und Standardisierung ein hohes Potenzial für die Durchdringung vieler Lebensbereiche mit informations- und kommunikationstechnischen Hilfsmitteln. Die Schlagwörter "pervasive" bzw. "ubiquitous computing" deuten darauf hin, dass sich Geschäftswelt und Verwaltung in Richtung e-Business und e-Administration verändern. Die Gesellschaft insgesamt könnte zur "e-Society" werden. Die Perspektiven und Chancen hat der Münchner Kreis auf seinem Kongress "Leben in der e-Society - Computerintelligenz für den Alltag" erörtert. Fachleute aus Praxis und Wissenschaft haben diese noch junge Entwicklung zur Diskussion gestellt und damit zu einer Klärung der Zukunftsaussichten und Gestaltungsmöglicheiten beigetragen.

List of contents

Inhalt/Contents.- 1 Begrüßung und Einführung.- 2 Politik gestalten in der e-Society.- 3 Digital Life.- 4 Ubiquitous Computing ¡ªVision und technische Grundlagen.- 5 Technology Megatrends Driving the Future of e-Society.- 6 Anwendungsfelder im Alltag Privates Gesundheitsmanagement ¡ª Intelligente Gesundheits-und Wellness Services.- 7 Leben im intelligenten Heim.- 8 Wenn das Hemd mehr weiß als ich: Szenarien für intelligente Kleidung.- 9 Das vernetzte Automobil.- 10 Mobile Anwendungen Mobile Family Services: The Power of Location.- 11 Mobile Digital Keys ¡ª Concepts and Applications.- 12 Technolgie und Gesellschaft: Evolutionäre Perspektiven.- 13 ?AVom Couch Potato' zum Edutainment Individuum.- 14 E-communities: Soziale Identifikation mit virtuellen Gemeinschaften.- 15 Silbermedia - fit für die e-society. Ein Bildungs-und Kommunikationsangebot für ältere Menschen.- 16 Identity + Internet = Virtual Identity?.- 17 In der e-Society wird Arbeit neu definiert.- 18 Abschlußdiskussion Ubiquitous Computing: Wieviel gesellschaftlichen Nutzen bringt technischer Fortschritt?.

Product details

Assisted by Jör Eberspächer (Editor), Jörg Eberspächer (Editor), Hertz (Editor), Hertz (Editor), Udo Hertz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2001
 
EAN 9783540427247
ISBN 978-3-540-42724-7
No. of pages 235
Weight 388 g
Illustrations 431 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.