Fr. 20.50

Reise an die Grenze - Deutsche Erstausgabe. Einl. v. Stephan Spender. Nachw. v. Elfriede Jelinek

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Autor Edward Upward, ein überlebender der Generation von Wystan Hugh Auden, Christopher Isherwood und Stephen Spender, ist im vergangenen September 101 Jahre alt geworden. In Reise an die Grenze aus dem Jahr 1938 hat er die starke Geschichte eines englischen Hauslehrers erzählt, der Mitte der 30er Jahre von seiner Herrschaft zu einem Pferderennen mitgenommen wird. Er trifft einige Menschen. Es passiert fast nichts. Aber stark ist Upwards Roman, weil sich der junge Mann an der Grenze zum Wahnsinn bewegt und weil der Erzähler es schafft, uns an dieser Gratwanderung zu beteiligen.
In des Lehrers Phantasien spielen die Themen der Zeit eine Rolle, der Faschismus, die drohende Kriegsgefahr, die sozialen Auseinandersetzungen. All das wirkt überzogen. Andererseits trifft die überzogenheit beängstigend genau eine Zeitstimmung; die Welt jener Vorkriegsjahre wird charakterisiert, ja entlarvt.

About the author

Der Autor Edward Upward, ein Überlebender der Generation von Wystan Hugh Auden, Christopher Isherwood und Stephen Spender, ist im vergangenen September 101 Jahre alt geworden.

Elfriede Jelinek wurde 1946 geboren und gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen. Für ihr Schaffen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie den Georg-Büchner-Preis und den Nestroy-Theaterpreis. Im Jahr 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Summary

Der Autor Edward Upward, ein überlebender der Generation von Wystan Hugh Auden, Christopher Isherwood und Stephen Spender, ist im vergangenen September 101 Jahre alt geworden. In Reise an die Grenze aus dem Jahr 1938 hat er die starke Geschichte eines englischen Hauslehrers erzählt, der Mitte der 30er Jahre von seiner Herrschaft zu einem Pferderennen mitgenommen wird. Er trifft einige Menschen. Es passiert fast nichts. Aber stark ist Upwards Roman, weil sich der junge Mann an der Grenze zum Wahnsinn bewegt und weil der Erzähler es schafft, uns an dieser Gratwanderung zu beteiligen.
In des Lehrers Phantasien spielen die Themen der Zeit eine Rolle, der Faschismus, die drohende Kriegsgefahr, die sozialen Auseinandersetzungen. All das wirkt überzogen. Andererseits trifft die überzogenheit beängstigend genau eine Zeitstimmung; die Welt jener Vorkriegsjahre wird charakterisiert, ja entlarvt.

Product details

Authors Edward Upward
Assisted by Stephen Spender (Foreword), Stephen Spender (Introduction), Elfriede Jelinek (Afterword), Karin Rausch (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Journey to the Border
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783518223901
ISBN 978-3-518-22390-1
No. of pages 202
Dimensions 120 mm x 19 mm x 180 mm
Weight 258 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Roman, Faschismus, Wahnsinn, Reise, 20. Jahrhundert, 1930er Jahre, Klassiker, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Begegnungen, entspannen, Grenze, Soziales, Vorkriegszeit, Pferderennen, Hauslehrer, Kriegsgefahr, Edward Upward, ca. 1930 bis ca. 1939

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.