Fr. 29.50

Susanna

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Erzählung ist von Gertrud Kolmars Biographie nicht zu trennen. Eine ältere Erzieherin, verlassen und im nationalsozialistischen Deutschland verfolgt, erinnert sich an Susanna, ein Mädchen auf dem Land, die sie vor Jahren betreuen sollte. Susannas vermeintliche Gemütskrankheit erweist sich in der lebendigen Erinnerung mehr und mehr als eine Verrückung der starren Erziehungsprinzipien der Ich-Erzählerin. Sie greifen ins Leere und werden von Dialogen, von Handlungen zwischen Traum und Wachen abgelöst. Und auf der Schwelle von Realität und Imagination, religiöser Tradition und entzaubertem Alltag wird das Judentum zu einem Schlüsselthema - Susanna und die Erzieherin sind Jüdinnen -, und es kommt zu einer rätselhaften Liebesbegegnung zwischen Susanna und Rubin, der, verwirrt und verstört, den kleinen Ort verläßt. Susanna folgt ihm.

About the author

Gertrud Kolmar, geboren 1952, Heppenheim a.d.B./Bergstraße - Deutschland, lebt in Berlin. Ab 1985 wurde sie publizistisch tätig, arbeitete ab 1988 mit den Musikern Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta, Rüdiger Carl, Eike Hosenfeld/Moritz Denis usw. zusammen. Seit 1993 ist sie auf Einladungen verschiedener Goethe-Institute und Universitäten in den USA Vortrags- und Lesereisen unterwegs. Gertrud Kolmar erhielt zahlreiche Stipendien. Sie veröffentlichte diverse Romane und Hörspiele.

Summary

Diese Erzählung ist von Gertrud Kolmars Biographie nicht zu trennen. Eine ältere Erzieherin, verlassen und im nationalsozialistischen Deutschland verfolgt, erinnert sich an Susanna, ein Mädchen auf dem Land, die sie vor Jahren betreuen sollte. Susannas vermeintliche Gemütskrankheit erweist sich in der lebendigen Erinnerung mehr und mehr als eine Verrückung der starren Erziehungsprinzipien der Ich-Erzählerin. Sie greifen ins Leere und werden von Dialogen, von Handlungen zwischen Traum und Wachen abgelöst. Und auf der Schwelle von Realität und Imagination, religiöser Tradition und entzaubertem Alltag wird das Judentum zu einem Schlüsselthema — Susanna und die Erzieherin sind Jüdinnen -, und es kommt zu einer rätselhaften Liebesbegegnung zwischen Susanna und Rubin, der, verwirrt und verstört, den kleinen Ort verläßt. Susanna folgt ihm.

Product details

Authors Gertrud Kolmar
Assisted by Thomas Sparr (Afterword)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783633540730
ISBN 978-3-633-54073-0
No. of pages 90
Dimensions 122 mm x 10 mm x 201 mm
Weight 144 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Psychische Störung, Liebesbeziehung, Jüdin, Belletristische Darstellung, Geschichte 1928, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.