Fr. 28.50

Soziologische Fragen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

-

List of contents

Die Kunst, den Parolen zu widerstehen. Eine störende und verstörende Wissenschaft. Der Soziologe auf dem Prüfstand. Stehen die Intellektuellen außerhalb des Spiels? Wie die freien Intellektuellen befreien? Für eine Soziologie der Soziologen. Das Paradox der Soziologen. Was sprechen heißt. Über einige Eigenschaften von Feldern. Der sprachliche Markt. Die Zensur. "Jugend" ist nur ein Wort. Über Ursprung und Entwicklung der Arten der Musikliebhaber. Die Metamorphose des Geschmacks. Historische und soziale Voraussetzungen modernen Sports. Haute Couture und Haute Culture. Aber wer hat denn die Schöpfer geschaffen? Die öffentliche Meinung gibt es nicht. Bildung und Politik. Streik und politisches Handeln. Der Rassismus der Intelligenz.

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Summary

Soziologische Fragen - damit sind die Fragen, die die Soziologie (sich) stellt, ebenso gemeint wie die Fragen, die ihr gestellt werden. Pierre Bourdieu hat nie verhehlt, daß die Selbstbefragung und die Fremdbefragung der Soziologie, und das heißt ihre Reflexivität, ein grundlegendes Moment wenn nicht »der«, so doch »seiner« Soziologie darstellt. Nur wenn der Soziologe sich bewußt ist, was er untersucht und wovon er spricht, vor allem: in welchem Kontext und aus welcher Perspektive, besteht eine Chance, daß die Soziologie nicht zur Sozialtechnologie verkommt und beizutragen vermag zur Verwirklichung noch immer uneingelöster Forderungen und Versprechungen der Aufklärung. So sind auch die in diesem Band versammelten Texte, Interviews und Vorträge, über die jeweilige Darstellung und Analyse ihres Themas hinaus - zur Soziologie der Intellektuellen, über Sprache und Markt, politische Meinung und politisches Handeln, zum Begriff der Zensur und des Feldes, über Geschmack und Geschmackswandel, Meinungsumfragen, soziale Voraussetzungen des Sports -, eine praktische Demonstration des methodischen Gebrauchs der Reflexivität im Denken Bourdieus.

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Assisted by Hella Beister (Translation), Bernd Schwibs (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Questions de sociologie
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783518118726
ISBN 978-3-518-11872-6
No. of pages 255
Dimensions 108 mm x 17 mm x 177 mm
Weight 232 g
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Verstehen, Frankreich, Reflexivität, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.