Read more
Additional text
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse des deutschen Familien-
und Erbrechts in englischer Sprache. Teil I Deutscher und englischer Text
des Übernahmegesetzes in synoptischer Darstellung Teil II Kommentar zu
den einzelnen Paragraphen des Übernahmegesetzes Teil III Gesellschaftsrechtliche,
steuerliche, kartellrechtliche und internationale Aspekte von Firmenübernahmen
in Deutschland. In ca. jeweils 20 Seiten wird jeder der o.a. Aspekte in
seinen Grundzügen erläutert. Die Autoren sind Partner-Anwälte der international
operierenden Kanzlei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt: Gabriele
Apfelbacher, Dr. jur., LL.M. (Columbia Law School), Rechtsanwältin, Attorney-at-Law
(New York), Partnerin Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am
Main, Aktienemissionen, Kapitalmarkttransaktionen und Wertpapieraufsichtsrecht.
Gottfried Breuninger, Dr. jur., Rechtsanwalt, Partner Cleary, Gottlieb,
Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Partner Oppenhoff & Rädler/Linklaters,
München (1992-2000), nationales und internationales Steuerrecht bei M&A
Transaktionen und Umstrukturierungen. Thomas M. Buhl, LL.M. (Chicago Law
School), Rechtsanwalt, Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt
am Main, Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht. Christof von Dryander,
LL.M. (Yale Law School), Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (Washington D.C.),
Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Mergers
& Acquistions und Kapitalmarkttransaktionen. Für international arbeitende
Rechtsanwälte und Buchprüfer, Investmentbanker, international operierende
Firmen und Unternehmensberater.