Fr. 44.50

Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit - Ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Der vorliegende Reader versammelt die wichtigsten Grundlagentexte und Aufsätze der Autoren, die die bundesrepublikanische Gemeinwesenarbeitsdiskussion der letzten Jahre maßgeblich geprägt haben.

List of contents

Wolfgang Hinte
GWA - Eine Erfolgsgeschichte?

Maria Lüttringhaus
Zur Einführung

GWA - Eine Idee wächst auf vielen Feldern. Doch lasst uns die Spreu vom Weizen trennen!
Ein Interview mit Dieter Oelschlägel und Wolfgang Hinte

Gemeinwesenarbeit - zwei Grundlagen

Dieter Oelschlägel
Lebenswelt oder Gemeinwesen? Anstöße zur Weiterentwicklung der Theorie-Diskussion in der Gemeinwesenarbeit

Wolfgang Hinte
Grundlagen des Konzepts einer non-direktiven Pädagogik. Zur konzeptionellen Diskussion in den 80er- und 90er-Jahren

Dieter Oelschlägel
Strategiediskussionen in der Sozialen Arbeit und das Arbeitsprinzip Gemeinwesenarbeit

Wolfgang Hinte
Stadtteilbezogene Soziale Arbeit und soziale Dienste - Lebensweltbezug statt Pädagogisierung

Wolfgang Hinte
Von der Stadtteilarbeit zum Stadtteilmanagement. Sozialraumorientierung als methodisches Prinzip Sozialer Arbeit

Dieter Oelschlägel
Aktuelle Entwicklungen in der Gemeinwesenarbeit mit besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesländer

Wolfgang Hinte
Zwischen Lebenswelt und Bürokratie - Erfahrungen aus der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit

Kompetenzen in Institution und Lebenswelt

Wolfgang Hinte
Professionelle Kompetenz: ein vernachlässigtes Kapitel in der Gemeinwesenarbeit

Dieter Oelschlägel
Bildung als Antwort auf die soziale Frage. Aspekte des Bildungsbegriffs in der
Gemeinwesenarbeit

Wolfgang Hinte
Sollen Sozialarbeiter hexen? Stadtteilbezogene Soziale Arbeit als intermediäre Instanz zwischen Bürokratie und Bewohneralltag

Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip sozialer Kommunalpolitik

Wolfgang Hinte
Soziale Kommunalpolitik: soziale Räume gestalten statt Elend verwalten

Dieter Oelschlägel
Zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Einige Anmerkungen aus dem Blickwinkel der Gemeinwesenarbeit

Dieter Oelschlägel
Gemeindepsychiatrie und Gemeinwesenarbeit - eine Annäherung

Wolfgang Hinte
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung: sich vorher einmischen anstatt nachher zu jammern

Dieter Oelschlägel
Soziokulturelle Gemeinwesenarbeit

Wolfgang Hinte
Stadtteilbezogene Soziale Arbeit im ASD - Chancen und Grenzen in struktureller und personeller Hinsicht

Maria Lüttringhaus
Zusammenfassender Überblick: Leitstandards der Gemeinwesenarbeit

Quellenhinweise
Büchertipps zur Gemeinwesenarbeit

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Hinte leitet das Institut für Stadtteilentwicklung, sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) an der Universität Duisburg-Essen.

Product details

Authors Hinte, Wolfgan Hinte, Wolfgang Hinte, Lüttringhaus, Mari Lüttringhaus, Maria Lüttringhaus, Oelschläge, Oelschlägel, D Oelschlägel, Dieter Oelschlägel
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783779918240
ISBN 978-3-7799-1824-0
No. of pages 286
Weight 422 g
Series Reihe Votum
Reihe Votum
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Gemeinwesen, Quartiersmanagement; sozialer Raum; Sozialraumorientierung; stadtteilbezogene Soziale Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.