Read more
Thomas Krämers "Harmonielehre im Selbststudium" bietet in erster Linie eine methodische Anleitung zur Eigenarbeit. Dieser Aspekt ist seit der Neuausgabe 2006 noch stärker betont. Durch die systematische Gliederung und den umfangreichen Lösungsteil ist das Buch jedoch auch weiterhin für die pädagogische Arbeit hervorragend geeignet. Zahlreiche Beispiele aus der Musikliteratur aller Epochen veranschaulichen die einzelnen Fragestellungen.
List of contents
1. Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre2. Hauptdreiklänge und Kadenz3. Die Grundlagen des vierstimmigen Tonsatzes4. Die Sextakkorde5. Harmoniefremde Töne6. Die Quartsextakkorde7. Moll8. Der Dominantseptakkord9. Die Nonenakkorde10. Der verminderte Septakkord11. Dur- und Mollsubdominante mit hinzugefügter Sexte12. Subdominanten mit Sexte statt Quinte: Die 'subdominantischen Sextakkorde'13. Der neapolitanische Sextakkord14. Die Nebendreiklänge (Dur)15. Zwischendominanten und Ausweichungen in Dur16. Nebendreiklänge, Zwischendominanten und Ausweichungen in Moll17. Lösungsteil
About the author
Thomas Krämer, geboren 1965, studierte Biologie und war als Redakteur für das Skandiniavien-Magazin Nordis tätig, bevor er sich als freier Journalist selbstständig machte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit als Texter und Fotograf ist nach wie vor Skandinavien. Zudem veröffentlicht er Geschichten in Motorradmagazinen und Artikel über Reisen auf andere Kontinente.