Read more
Das neue Werk des Dichters Elazar Benyoetz ist Summe seines poetologischen Nachdenkens und eindringliches Zeugnis seiner Sensibilität für die deutsche Sprache. Eine Sammlung von Aphorismen, in der die Abbreviatur, das Konzentrat, das enthüllende Wortspiel ihre ganze Kraft entfalten.
About the author
Elazar Benyoetz wurde 1937 als Paul Koppel in Wiener Neustadt geboren. 1938 Emigration mit seiner Familie nach Palästina, wo Benyoetz seit 1939 in Jerusalem lebt. Elazar Benyoetz gründete 1964 die Bibliographia Judaica in Berlin. Seit den Sechzigerjahren veröffentlichte er zahlreiche deutschsprachige Essay-, Lyrik- und Aphorismenbände. 1988 wurde er mit dem Adelbert von Chamisso-Preis ausgezeichnet, 1997 Bundesverdienstkreuz. 2002 Joseph-Breitbach-Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. 2009 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.
Summary
Das neue Werk des Dichters Elazar Benyoetz ist Summe seines poetologischen Nachdenkens und eindringliches Zeugnis seiner Sensibilität für die deutsche Sprache. Eine Sammlung von Aphorismen, in der die Abbreviatur, das Konzentrat, das enthüllende Wortspiel ihre ganze Kraft entfalten.
Report
"Elazar Benyoetz' Sammlung ist ein Ideenparadies Fraglicht