Read more
Aus seiner umfassenden und detailreichen Kenntnis heraus hat Karl Dedecius in seiner Vorlesung die Poetik der Polen im 20. Jahrhundert entwickelt. Historischer Ausgangspunkt seiner Darlegungen ist das »Junge Polen« um die Jahrhundertwende. Im weiteren Verfolg der literarischen Entwicklung, über die Autoren der Zwischenkriegszeit bis zu den jüngeren Autoren der Gegenwart, wird deutlich, wie die polnischen Literaten auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen reagierten und es ihnen zugleich gelang, eine genuin eigene Poetik zu entwickeln.
About the author
Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, gilt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer Hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Poleninstituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990 und dem Orden des Weißen Adlers 1999 in Polen. Karl Dedecius lebt in Frankfurt am Main.
Summary
Aus seiner umfassenden und detailreichen Kenntnis heraus hat Karl Dedecius in seiner Vorlesung die Poetik der Polen im 20. Jahrhundert entwickelt. Historischer Ausgangspunkt seiner Darlegungen ist das »Junge Polen« um die Jahrhundertwende. Im weiteren Verfolg der literarischen Entwicklung, über die Autoren der Zwischenkriegszeit bis zu den jüngeren Autoren der Gegenwart, wird deutlich, wie die polnischen Literaten auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen reagierten und es ihnen zugleich gelang, eine genuin eigene Poetik zu entwickeln.