Fr. 125.00

A Chemist's Guide to Density Functional Theory

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dichtefunktionaltheorie (DFT) ist der "Shooting-star" unter den quantenchemischen Berechnungsmethoden, die in der Computer-Chemie verwendet werden. Besonders das exzellente "Preis-Leistungsverhältnis" stimuliert das explosionsartige Wachstum von DFT-Anwendungen in praktisch allen Gebieten der Chemie. Allerdings laufen Anwender, deren Spezialgebiet nicht die Quantentheorie ist, bei der Benutzung von DFT-Programmen als "Black-Box"-Werkzeug Gefahr, dass sie die Stärken und die Grenzen der Methode falsch einschätzen. Genau für solche Anwender ist dieses Buch geschrieben. Es ist ein zuverlässiger Führer durch das "Minenfeld" der Fehlinterpretation.
 
"Chemiker, denen die konventionelle Quantentheorie geläufig ist, werden dieses Buch begrüßen und von ihm sehr profitieren. Es ist eine besonders instruktive, solide und klar geschriebene Darstellung der Dichtefunktionaltheorie, ihres Fundaments, ihrer Konzepte, Terminologie und Leistungsfähigkeit in vielen Anwendungen. Nutzer von DFT für Struktur-, Energie- und Moleküleigenschaftsberechnungen sowie Untersuchungen von Reaktionsmechanismen werden angeleitet, die optimale Entscheidung für die effektivste Methode zu treffen. Gut gemacht!"
 
Paul von Ragué Schleyer

List of contents

PART A: THE DEFINITION OF THE MODEL
Elementary Quantum Chemistry
Electron Density and Hole Functions
The Electron Density as Basic Variable: Early Attempts
The Hohenberg-Kohn Theorems
The Kohn-Sham Approach
The Quest for Approximate Exchange-Correlation Functionals
The Basic Machinery of Density Functional Programs
PART B: THE PERFORMANCE OF THE MODEL
Molecular Structures and Vibrational Frequencies
Relative Energies and Thermochemistry
Electric Properties
Magnetic Properties
Hydrogen Bonds and Weakly Bound Systems
Chemical Reactivity: Exploration of Potential Energy Surfaces

About the author

Wolfram Koch, geb. 1962, spielte an fast allen großen deutschen Theatern und ist, neben seiner Film- und Fernseharbeit, ein sehr beliebter Hörbuch- und Hörspielsprecher.

Summary

Dichtefunktionaltheorie (DFT) ist der "Shooting-star" unter den quantenchemischen Berechnungsmethoden, die in der Computer-Chemie verwendet werden. Besonders das exzellente "Preis-Leistungsverhältnis" stimuliert das explosionsartige Wachstum von DFT-Anwendungen in praktisch allen Gebieten der Chemie. Allerdings laufen Anwender, deren Spezialgebiet nicht die Quantentheorie ist, bei der Benutzung von DFT-Programmen als "Black-Box"-Werkzeug Gefahr, dass sie die Stärken und die Grenzen der Methode falsch einschätzen. Genau für solche Anwender ist dieses Buch geschrieben. Es ist ein zuverlässiger Führer durch das "Minenfeld" der Fehlinterpretation.
 
"Chemiker, denen die konventionelle Quantentheorie geläufig ist, werden dieses Buch begrüßen und von ihm sehr profitieren. Es ist eine besonders instruktive, solide und klar geschriebene Darstellung der Dichtefunktionaltheorie, ihres Fundaments, ihrer Konzepte, Terminologie und Leistungsfähigkeit in vielen Anwendungen. Nutzer von DFT für Struktur-, Energie- und Moleküleigenschaftsberechnungen sowie Untersuchungen von Reaktionsmechanismen werden angeleitet, die optimale Entscheidung für die effektivste Methode zu treffen. Gut gemacht!"
 
Paul von Ragué Schleyer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.