Sold out

Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe

German · Hardback

Description

Read more

Seit Husserl entfaltete sich die Phänomenologie zu einer eigenständigen Form der Philosophie, die sich in der Philosophie der Gegenwart weltweit etablierte und in verschiedene Richtungen fortentwickelte.Im Unterschied zur klassischen Lehre von den Erscheinungen, die - vereinfacht gesagt - in den Gegebenheiten der sinnlichen Wahrnehmung nur das Abbild oder die empirisch wahrnehmbare Gestalt der Gegenstände des Bewußtseins sah, deren wahres Wesen sich der Erkenntnis allererst in der metaphysischen Spekulation oder der logischen Reflexion erschließt, sah Husserl in der Reflexion auf den Erlebnisakt oder die Intentionalität des Bewußtseins den Schlüssel für die Erkenntnis dessen, was in Wahrheit ist. Die Realität hat keine Selbständigkeit gegenüber dem Bewußtsein, sondern ist nur Intentionales, Bewußtes, Erscheinendes, das sich in der Epoché, der phänomenologischen Form der Erkenntnis, in seinem Wesen erschließt.Die Begründung der Phänomenologie durch Husserl und ihre Weiterentwicklung (z. B. durch Heidegger oder Merleau-Ponty) brachte nicht allein eine Reihe neuer philosophischer Begriffe hervor (z. B. Epoché, Wesensschau, Daseinsanalyse oder Phänomenologie der Leiblichkeit), sondern führte auch dazu, das bekannte Begriffe wie Leben, Welt, Erscheinung unter der Perspektive der phänomenologischen Einstellung neue Bedeutungen erhielten. Das erste »Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe« umfasst darum neben den Grundbegriffen der phänomenologisch ausgerichteten Philosophie auch all jene Begriffe, deren Bedeutungsgehalt durch die phänomenologische Forschung neu definiert, modifiziert oder angereichert wurde. Es beschränkt sich nicht darauf, ein Lexikon fachspezifischer Termini abzugeben, sondern versteht sich als ein Wörterbuch zur Philosophie der Gegenwart.Stichwortauswahl: absolut, Anderer, Apriori, Bewußtsein, Dasein, Deskription, Einfühlung, Epoché, Erfahrung, Frage, Gegenstand, Genesis, Gewalt, Handlung, Hermeneutik, Ich, Intentionalität, Jetzt, Körper, Leib, Möglichkeit, Natur, Ontologie, Ordnung, Phänomenologie, Praxis, Qualität, Raum, Sein, Symbol, Tod, Traum, Urteil, Vernunft, Welt, Zuschauer.

Report

»Endlich ein Nachschlagewerk, das den Fachmann wie den Studenten auch in Details informiert. Die in die Artikel selbst eingebauten Literaturberichte sind sehr nützlich, besonders für Studium und Forschung.« Prof. Dr. Bernhard Lang

Product details

Assisted by Klau Ebner (Editor), Ulrike Kadi (Editor), Helmut Vetter (Editor), Helmuth Vetter (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.03.2005
 
EAN 9783787316892
ISBN 978-3-7873-1689-2
No. of pages 699
Weight 661 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

für die Hochschulausbildung, Phänomenologie, Philosophie / Existenz, Existenzphilosophie - Existentialismus, Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.