Read more
Die lernende Organisation jedes Unternehmen will sie haben, die bisherigen engagierten Projekte sind allerdings gescheitert. Sonja Radatz glaubt zu wissen, warum: Weil zu oft das Lernen Einzelner mit dem Lernen der Organisation gleichgesetzt wird. In ihrer Dissertation stellt sie fest, dass die Organisation gerade eben nicht lernt, wenn der Einzelne lernt. Und dass die Lernende Organisation unter ganz anderen Paradigmen entstehen kann, als bisher angenommen. Konsequent wendet sie den Relationalen Ansatz auf die Fragestellung an und stellt ein Modell in Theorie und Praxis vor, das hält, was es verspricht und unternehmensspezifisches, einzigartiges Know-how auch über den Verbleib der Mitarbeiter hinaus im Unternehmen sichert.
About the author
Dr. Sonja Radatz ist Begründerin des 'Relationalen Ansatzes', leitet seit 1998 das IRBW Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung in Wien, Schloss Schönbrunn. Die Autorin von zahlreichen Büchern begleitet Unternehmen, Nonprofit-Organisationen, Führungskräfte, Vertriebs- und HR Verantwortliche mit ihrem kontroversen Management-Ansatz in ihrem nachhaltigen Erfolg. Die gefragte Keynote Speakerin und Gast-Dozentin an mehreren Universitäten ist auch Herausgeberin der Zeitschrift LO Lernende Organisation. 2003 wurde ihr der Deutsche Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik für ihr Lebenswerk verliehen.