Sold out

Die Hirschkäfer - Lucanidae

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Schröter (Lucanidae) zählen zu den bekanntesten und größten Käfern der Welt. In Deutschland kommen sieben, auf der Erde insgesamt etwa 1300 Arten vor. Der in dem vorliegenden Band gegebene Überblick über die Weltfauna ermöglicht eine vergleichende Darstellung des Körperbaus und Aussagen zur Systematik dieser Familie sowie ein besseres Verständnis der einheimischen Arten. Besonders auffällig bei diesen Käfern sind die vielfach vorhandenen, ± großen Variationen unterliegenden, geweihartigen übergroßen Oberkiefer der Männchen. Damit fechten sie untereinander Kämpfe um Weibchen und Futterstellen aus. Die meisten einheimischen Schröterarten sind kleiner und nicht so auffällig wie der Hirschkäfer (Lucanus cervus). Bestimmungstabellen und zahlreiche Abbildungen ermöglichen die Unterscheidung der Larven, Puppen und ausgewachsenen Käfer der mitteleuropäischen Arten. Unsere Kenntnisse über deren Lebensweise und Entwicklungsstadien werden zusammenfassend dargestellt. Sie weisen jedoch noch??? ?]????^??Z`en Arten leben als Larven in totem Holz bestimmten Zersetzungsgrades und sind in ihrem Vorkommen auf nur wenige Habitate begrenzt und in ihrer Existenz ± bedroht. Dem Schutz dieser Tiere, vor allem ihrer Brutplätze, muss deshalb besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der europäische Hirschkäfer ist als einer der größten einheimischen Käfer dem Menschen seit Jahrhunderten besonders aufgefallen. Eine kulturhistorische Betrachtung zeigt vielfältige Beziehungen dieser Tiere zum Menschen (Brauchtum, Kult, Volksmedizin, Motive für künstlerisches Schaffen u. a.).

About the author

Prof. Dr. sc. nat. Bernhard Klausnitzer, geboren 1939, ist vor allem durch seine Arbeiten über Käfer und die Larvalsystematik sowie seine Forschungen zur Stadtökologie bekannt geworden; zu diesen Wissensgebieten mehr als 350 Veröffentlichungen, darunter 22 Buchpublikationen.

Dr. phil. Eva Sprecher-Uebersax, geboren 1953, ist am Naturhistorischen Museum Basel tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Biologie und Phänologie des europäischen Hirschkäfers und setzt sich für dessen Schutz und Förderung ein. Sie veröffentlichte mehrere Publikationen über Blatt- und Hirschkäfer.

Report

"Die nun präsentierte Neuauflage wird sowohl dem populärwissenschaftlichen Charakter der 'Neuen Brehm-Bücherei' gerecht, durch gut verständliche und anschauliche Darlegungen bei Wahrung hoher wissenschaftlicher Ansprüche, aber auch durch inhaltlich interessante Details ... Besonders hervorzuheben sind einige sehr interessante Makroaufnahmen, die unerwartete Einblicke in morphologische Details geben. ... Überhaupt ist das Buch ausgesprochen reich bebildert ... Dieses erhöht nicht nur die Anschaulichkeit des Textes, sondern macht auch das Blättern im Buch zum Genuss." (Entomologische Nachrichten und Berichte, 52, 2008/2)

Product details

Authors Bernhar Klausnitzer, Bernhard Klausnitzer, Eva Sprecher, Eva Sprecher-Uebersax
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783894324513
ISBN 978-3-89432-451-3
No. of pages 168
Weight 237 g
Illustrations 4 Farbfotos, 11 Tabellen, 58 SW-Fotos
Series Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.