Sold out

Undine - Ein Märchen der Berliner Romantik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Band bietet zu Fouques Text die Bühnenbilder Schinkels, auch die zeitgenössischen Kostüme der Opernrollen sowie Proben aus Hoffmanns Komposition. Das Nachwort reicht von der Genese der romantischen Undine bis zu ihrer feministischen Metamorphose in der Gegenwart.

List of contents

La Motte Fouqué, Friedrich_de: Undine. Eine Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué. La Motte Fouqué, Friedrich_de: _. Hoffmann, E.T.A.: Undine. Zauber-Oper von Friedrich de la Motte Fouqué. Musik von E.T.A. Hoffmann. Uraufgeführt in Berlin 1816. Auszüge aus der Komposition von E.T.A. Hoffmann. Köstüme der Opernrolle. Entwürfe zu den Bühnenbildern von Karl Friedrich Schinkel. Die königlichen Schauspielhäuser in Berlin. Weber, Carl Maria_von: Ueber die Oper Undine. Schmidt-Berger, Ute: Undine. Ein Märchen der Berliner Romantik. Essay.

About the author

Friedrich Baron de la Motte Fouqué, 12.2.1777 Brandenburg/Havel - 23.1.1843 Berlin. Der von einer normannischen Hugenottenfamilie abstammende F. wurde nach Privaterziehung Offizier, nahm 1802 seinen Abschied, heiratete 1803 in zweiter Ehe Caroline von Rochow, geb. von Briest, und lebte die nächsten 30 Jahre auf dem Briestschen Gut Nennhausen bei Rathonow und in Berlin. Nach Carolines Tod (1831) und erneuter Heirat zog F. nach Halle (1833-41), dann nach Berlin. Er beteiligte sich an literarischen Gemeinschaftsarbeiten und Gesellschaften, gab Werke jüngerer Autoren heraus (A. von Chamisso, J. von Eichendorff) und übte bedeutenden Einfluss auf das literarische Leben durch Zeitschriften und Almanache aus. Sein eigenes umfangreiches Werk (Dramen, Romane, Erzählungen, Versepen, Gedichte) ist stark von seinem Interesse an skandinavischer Literatur und Mythologie und der Ritterwelt des Mittelalters geprägt, das durch die Verbindung mit moderner Psychologie eine besondere Note erhält. Der Roman 'Der Zauberring' ist ein Vorläufer der Mythenromane des 20. Jh.s. Sein bekanntestes Werk, die Novelle 'Undine', variiert das für F. wichtige Thema der Frau als Verführerin und Zerstörerin. Für die Opernversion E. T. A. Hoffmanns (UA 1816) schrieb F. selbst das Libretto.

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.

Product details

Authors Fouqu, Friedrich de la Motte Fouqué, Hoffman, Friedrich de La Motte-Fouqué, Schinkel
Assisted by Karl Fr. Schinkel (Illustration), Karl Friedrich Schinkel (Illustration)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783458330530
ISBN 978-3-458-33053-0
No. of pages 162
Dimensions 108 mm x 177 mm x 8 mm
Weight 130 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subject Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.