Read more
Dieser Sammelband stellt den interdisziplinären Diskussionsstand in Deutschland zu Beginn der 90erJahre vor. Philosophen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler berichten über aktuelle Forschungen aus ihren Bereichen zu den Schwerpunktthemen Theorieentwicklung, Methodologie und empirische Anwendung konstruktivistischer Konzepte.
List of contents
Mit Beiträgen von Siegfried J. Schmidt, Peter Janich, Axel Ziemke / Konrad Stöber, Hinderk M. Emrich, Gerhard Manteuffel, Jochen Baecker / Michael Borg-Laufs / Lothar Duda / Ellen Matthies, Michael Stadler / Peter Kruse, Peter M. Hejl, Gebhard Rusch, Helmut Schwegler, Gerhard Roth, Manfred Wiesner / Ulrike Willutzki und Stefan von Aufschnaiter / Hans E. Fischer / Hannelore Schwedes. 1992
Schmidt, Siegfried J.: Radikaler Konstruktivismus. Forschungsperspektiven für die 90er Jahre. Janich, Peter: Die methodische Ordnung von Konstruktionen. Der radikale Konstruktivismus aus der Sicht des Erlanger Konstruktivismus. Ziemke, Axel: _. Stöber, Konrad: System und Subjekt. Emrich, Hinderk M.: Konstruktivismus: Imagination, Traum und Emotionen. Manteuffel, Gerhard: Konstruktivistische künstliche Intelligenz. Baecker, Jochen: _. Borge-Laufs, Michael: _. Duda, Lothar: _. Matthies, Ellen: Sozialer Konstruktivismus - eine neue Perspektive in der Psychologie. Stadler, Michael: _. Kruse, Peter: Konstruktivismus und Selbstorganisation: Methodologische Überlegungen zur Heuristik psychologischer Experimente. Hejl, Peter M.: Die zwei Seiten der Eigengesetzlichkeit. Zur Konstruktion natürlicher Sozialsysteme und zum Problem ihrer Regelung. Rusch, Gebhard: Auffassen, Begreifen und Verstehen. Neue Überlegungen zu einer konstruktivistischen Theorie des Verstehens. Schwegler, Helmut: Konstruierte Wissenschaftswelten. Die Erfahrungen eines Physikers. Roth, Gerhard: Das konstruktive Gehirn: Neurobiologische Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnis. Wiesner, Manfred: _. Willutzki, Ulrike: Sozial-konstruktivistische Wege in der Psychotherapie. Aufschnaiter, Stefan_von: _. Fischer, Hans E.: _. Schwedes, Hannelore: Kinder konstruieren Welten. Perespektiven einer konstruktivistischen Physikdidaktik. Schmidt, Siegfried J.: Medien, Kultur: Medienkultur. Ein konstruktivistisches Gesprächsangebot
About the author
Siegfried J. Schmidt, geb. 1940 in Jülich, Studium der Philosophie, Germanistik, Linguistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Freiburg, Göttingen und Münster. 1971 Professor für Texttheorie an der Universität Bielefeld, 1973 dort Professor für Theorie der Literatur. 1979-97 Professor für Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität-GH Siegen und 1984-97 Direktor des Instituts für Empirische Literatur- und Medienforschung (LUMIS) der Universität Siegen. 1997-2006 Professor für Kommunikationstheorie und Medienkultur am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. 2001-06 dort zudem Leitung des Studiengangs 'Angewandte Kulturwissenschaften/Kultur, Kommuniktion und Management'. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Emeritierung im Februar 2006.
Summary
Dieser Sammelband stellt den interdisziplinären Diskussionsstand in Deutschland zu Beginn der 90erJahre vor. Philosophen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler berichten über aktuelle Forschungen aus ihren Bereichen zu den Schwerpunktthemen Theorieentwicklung, Methodologie und empirische Anwendung konstruktivistischer Konzepte.