Fr. 178.00

Handbuch Kunststoff-Verbindungstechnik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die spezifischen Besonderheiten des Werkstoffs Kunststoff haben zu Verfahren der Verbindung von Bauteilen untereinander geführt, die von bewährten bis zu ganz neuen Fügetechniken reichen. Diese Verbindungen betreffen Kunststoffteile untereinander aber auch Kunststoff-Metall-Verbindungen in kleinen und großen Serien. Handwerkliche Verfahren stehen hoch automatisierten gegenüber. Die Vielfalt der Verbindungsmöglichkeiten wird durch die große Gestaltungsfreiheit der Kunststoffbauteile ergänzt.
Über 40 Fachleute aus Industrie und Forschung haben sich zusammengefunden und gemeinsam in sorgfältiger Arbeit das erste Handbuch zur Kunststoff-Verbindungstechnik geschrieben.
Behandelt werden die Fertigung, die Auslegung, die Gestaltung, Kurz- und Langzeitprüfung und Qualitätssicherung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen (Fertigungssystematik, Montage, Demontage, Recyc-ling)
- Mechanische Verbindungstechniken (Schrauben, Gewindeeinsätze, Schnappverbindungen, angeformte Gewinde, Filmgelenke)
- Schweißen (Heizelement, Wärmekontakt, Siegeln, Warmgas, Warmgasextrusion, Heizstrahler, Laserstrahl, Ultraschall, Rotation, Vibration, Hochfrequenz, Mikrowellen, Induktion)
- Kleben (Grundlagen, Adhäsion, Benetzung, Klebstoffe, konstruktive Gestaltung, Fertigung)
- Mehrkomponentenspritzguss (Verbund-, Montage-, Sandwichspritzguss, Hinterspritzen/ -prägen/ -pressen)
- Kunststoff-Metall-Verbunde (Hybridtechnik, Outsert, Insert)
- Fügen durch Umformen (Pressverbindungen, Nieten, Bördeln)
- Fügen von Faserverbundstrukturen
- Fügen in der Elektronik (MID, Heißprägen, Leitkleben, Löten)
- Prüfung, Qualitätssicherung

About the author

Prof. Dr. Gottfried W. Ehrenstein ist Inhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik an der Friedrich-Alexander- Universität, Erlangen-Nürnberg.

Summary

Die spezifischen Besonderheiten des Werkstoffs Kunststoff haben zu Verfahren der Verbindung von Bauteilen untereinander geführt, die von bewährten bis zu ganz neuen Fügetechniken reichen. Diese Verbindungen betreffen Kunststoffteile untereinander aber auch Kunststoff-Metall-Verbindungen in kleinen und großen Serien. Handwerkliche Verfahren stehen hoch automatisierten gegenüber. Die Vielfalt der Verbindungsmöglichkeiten wird durch die große Gestaltungsfreiheit der Kunststoffbauteile ergänzt.
Über 40 Fachleute aus Industrie und Forschung haben sich zusammengefunden und gemeinsam in sorgfältiger Arbeit das erste Handbuch zur Kunststoff-Verbindungstechnik geschrieben.
Behandelt werden die Fertigung, die Auslegung, die Gestaltung, Kurz- und Langzeitprüfung und Qualitätssicherung.

Foreword

Kompendium der Fügetechniken

Product details

Assisted by Gottfried W. Ehrenstein (Editor), Gottfried Wilhelm Ehrenstein (Editor), Gottfrie W Ehrenstein (Editor), Gottfried W Ehrenstein (Editor), Gottfrie Wilhelm Ehrenstein (Editor)
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783446226685
ISBN 978-3-446-22668-5
No. of pages 710
Weight 1860 g
Illustrations 533 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Schweissen, Kunststofftechnik, Technische Chemie, Kunststoffe, Verbindungstechnik, Weiterbearbeitung/Fügetechnik, Fügetechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.