Fr. 18.50

Sicherheit und Freiheit - Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beschäftigen sich vor allem mit dem unauflöslichen Spannungsverhältnis von Freiheit, Gleichheit und Sicherheit als den zentralen Leitideen und Grundwerten sozialer Sicherung. Dabei stehen sich Fundamentalkritiken des Wohlfahrtsstaates unter dem Aspekt der unzulässigen Einschränkung individueller Freiheiten der Bürger und Forderungen nach einem - wenn auch modifizierten - weiteren Ausbau sozialer Sicherung gegenüber. Am Beispiel der Alterssicherung und des öffentlichen Gesundheitswesens werden die Spannungen und Widersprüche der normativen Grundlagen des modernen Wohlfahrtsstaates und die Probleme der Bestimmung einer Rangordnung von Wert konkretisiert.

List of contents

Mit Beiträgen von Christoph Sachße, Peter Koslowski, Hans-Martin Sass, Peter Gross, Ulrich K. Preuß, Thomas Blanke, Ulrich Mückenberger, Claus Offe, Micha Brumlik, Hans-Joachim von Kondratowitz, Hartmut Dießenbacher, Michael A. Rie, H. Tristram Engelhardt, J.-Matthias Graf von der Schulenburg und Wolfdieter Thust

About the author

Christoph Sachße, Dr. jur., ist Professor für Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit am FB Sozialwesen der Universität Kassel.

Summary

Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beschäftigen sich vor allem mit dem unauflöslichen Spannungsverhältnis von Freiheit, Gleichheit und Sicherheit als den zentralen Leitideen und Grundwerten sozialer Sicherung. Dabei stehen sich Fundamentalkritiken des Wohlfahrtsstaates unter dem Aspekt der unzulässigen Einschränkung individueller Freiheiten der Bürger und Forderungen nach einem — wenn auch modifizierten — weiteren Ausbau sozialer Sicherung gegenüber. Am Beispiel der Alterssicherung und des öffentlichen Gesundheitswesens werden die Spannungen und Widersprüche der normativen Grundlagen des modernen Wohlfahrtsstaates und die Probleme der Bestimmung einer Rangordnung von Wert konkretisiert.

Product details

Assisted by H. Tristram Engelhardt (Editor), Sachße (Editor), Sachsse (Editor), Christoph Sachße (Editor), Tristram Engelhardt (Editor), H Tristram Engelhardt (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518285114
ISBN 978-3-518-28511-4
No. of pages 360
Dimensions 108 mm x 16 mm x 175 mm
Weight 198 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Ethik, Kongress, Politikwissenschaft, Berlin, 1989, Soziale und politische Philosophie, Wohlfahrtsstaat, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.