Fr. 15.50

Waffendienstverweigerung in der DDR - das einzig mögliche und vor dem Volk noch vertretbare Zugeständnis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Das Buch handelt vom Bausoldatendienst als Alternative zum Waffenwehrdienst in der DDR von der Einführung im Jahre 1964 bis zur Wende 1989/90. Der Autor schreibt über rechtliche Rahmenbedingungen, über die praktische Handhabung, über Alltag, Schikanen, über das Verhältnis der Kirchen zur Wehrdienstverweigerung, über junge Männer, die trotz staatlicher Ächtung allein ihrem Gewissen gefolgt sind, und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Es gehörte ein ganz besonderer Mut dazu, sich als Jugendlicher in der DDR dem Wehrdienst zu entziehen und die damit verbundenen Repressionen auf sich zu nehmen. Bausoldaten trugen Entscheidendes zur Entwicklung der Opposition in der DDR, zur friedlichen und weitgehend gewaltlosen Revolution sowie schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands bei.
Das Buch enthält zur Illustrierung des Textes 15 Dokumente, 18 s/w-Fotos und 4 Grafiken.

Product details

Authors Andreas Pausch
Assisted by ECKERT (Editor), Eckert (Editor), Rainer Eckert (Editor), Uw Schwabe (Editor), Uwe Schwabe (Editor)
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2004
 
EAN 9783833415586
ISBN 978-3-8334-1558-6
No. of pages 196
Dimensions 135 mm x 215 mm x 14 mm
Weight 273 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.