Sold out

Kann denn Liebe ewig sein? - Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit

German · Hardback

Description

Read more










Warum fasziniert uns die romantische Liebe? Warum macht sie uns aber zugleich Angst? In seiner wegweisenden Studie über die Hauptkomponenten der romantischen Liebe - Sex, Idealisierung, Aggression, Selbstmitleid, Schuldgefühle und Bindung - haucht Stephen Mitchell unseren Träumen neues Leben ein, widmet sich aber auch den Fallstricken, denen wir in der Liebe ausgesetzt sind.
Laut gängiger Überzeugung ist die Liebe zerbrechlich und vergänglich. Mitchell hingegen behauptet, dass in langfristigen Beziehungen die Romantik nicht notwendig abnimmt. Vielmehr wird sie zunehmend gefährlicher. Nicht die Gewohnheit tötet die Liebe, sondern unsere Angst vor zu starker Abhängigkeit. Was wir als Vergänglichkeit der Liebe bezeichnen, ist in Wahrheit Risikomanagement: Indem wir Liebe und Begehren trennen, unsere Erwartungen an die Beziehung herunterschrauben und unsere Abhängigkeit vom Anderen einschränken, ersticken wir die Glut unserer Liebe.
Mit zahlreichen Beispielen aus seiner dreißigjährigen klinischen Erfahrung veranschaulicht Mitchell das ganze Spektrum romantischer Erfahrungen: vom zwanghaften Vermeiden eintöniger Beziehungen über die Idealisierung fantasierter 'Seelenverwandtschaft' bis hin zur nostalgischen Erinnerung an verloren gegangene Liebesbeziehungen. Er zeigt, dass die Liebe Bestand haben kann, wenn wir uns unserer eigenen selbstdestruktiven Tendenzen und unserer tiefen Angst vor der Liebe bewusst werden.


List of contents

Inhalt

Vorwort von Margaret Black, C. S. W.
Einleitung
1. Sicherheit und Abenteuer
2. Die seltsamen Schleifen der Sexualität
3. Idealisierung, Phantasie und Illusionen
4. Aggression und die Gefahr des Begehrens
5. Schuldgefühle und Selbstmitleid
6. Kontrolle und Verpflichtung in der romantischen Liebe
Anmerkungen

About the author










Stephen A. Mitchell, Ph. D., war Herausgeber der Zeitschrift Psychoanalytic Dialogues: A Journal of Relational Perspectives, Lehranalytiker und Supervisor am William Anderson White Institut. Der zu den bedeutendsten zeitgen¿ssischen Psychoanalytikern z¿ende Mitchell verstarb ¿berraschend im Dezember 2000. Ebenfalls im Psychosozial-Verlag erschienen: Bindung und Beziehung (2003).

Product details

Authors Stephen A Mitchell, Stephen A. Mitchell
Assisted by Theo Kierdorf (Translation)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783898063494
ISBN 978-3-89806-349-4
No. of pages 231
Weight 444 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.