Read more
Die vorliegende Neuübersetzung konstituiert unter Heranziehung sämtlicher Ausgaben sowie der einschlägigen Manuskripte und anderer zeitgenössischer Textquellen für jeden einzelnen Textabschnitt textkritisch die jeweils maßgebliche Fassung letzter Hand, welche der Übersetzung zugrunde gelegt wird. In seiner Einleitung zeichnet der Herausgeber erstmals anhand zeitgenössischer Dokumente ein zuverlässiges Bild von der komplizierten Entstehungsgeschichte des Werkes. Alle inhaltlich bedeutsamen Textvarianten sind im textkritischen Apparat übersetzt. In diesem Apparat werden zusätzlich Anspielungen auf antike oder zeitgenössische Werke entschlüsselt sowie gegebenenfalls Realerklärungen geboten.
About the author
Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588 - 1679) gilt spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Klassiker des politischen Denkens und als Vater der Vertragstheorie. Hobbes wird am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire geboren und erwirbt schnell den Ruf eines Wunderkinds. Von 1603 bis 1608 absolviert er ein Studium an der puritanischen Magdalen Hall in Oxford, das noch stark durch die aristotelische Schulphilosophie geprägt ist. §Danach tritt er in den Dienst der Familie Cavendish, einer der reichsten und einflußreichsten Adelsfamilien Englands, der er über drei Generationen als Tutor und freundschaftlicher Begleiter, Berater und Privatsekretär verbunden bleiben wird. Diese Anstellung erlaubt es ihm, umfangreiche Studien auf zahlreichen wissenschaftlichen Gebieten zu betreiben sowie auf Reisen Bekanntschaft mit den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit zu machen, u.a. mit Galilei und Descartes. §Während des englischen Bürgerkriegs lebt Hobbes in Paris, wo auch seine ersten wichtigen philosophischen Schriften (v.a. De Cive , 1642) entstehen. Sein Hauptwerk, der Leviathan , erscheint dann 1651 in London. Im Leviathan argumentiert Hobbes sowohl für den Absolutismus wie auch für den Liberalismus, was ihm schnell und nachträglich die Feindschaft aller Lager einbringt. Am 4. Dezember 1679 stirbt er auf Hardwick Hall, Derbyshire. §Heute zählt Hobbes mit Platon, Locke oder Kant zu den bedeutendsten politischen Philosophen überhaupt.