Fr. 23.90

Kognitionswissenschaft - Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven. Vorw. v. Siegfried J. Schmidt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das kognitivistische Programm, das sich vor gut 30 Jahren entwickelte, hat seither bemerkenswerte Modifikationen durchlaufen, die Varela in seinem Buch analysiert und auf ihre Kernannahmen wie auf ihre technischen Konsequenzen hin durchsichtig macht. Bei seinen Analysen schlägt Varela insofern einen neuen Weg ein, als er Kognitionswissenschaft und Kognitionstechnik zusammen sieht, da seines Erachtens nur so die Vitalität und das Zukunftspotential dieser »bedeutendsten theoretischen und technischen Revolution seit der Atomphysik« erfaßt werden können. Varela plädiert in seinem Buch für die Vielfalt und Heterodoxie in Kognitionswissenschaft und Kognitionstechnik und dafür, kreativen Gebrauch von den reichen europäischen Denktraditionen zu machen und ganz bewußt die Wechselwirkungen zwischen Computertechnik und philosophischen Diskussionen des Bewußtseins auszuloten.

About the author

Francisco J. Varela, 1946 in Chile geboren, studierte Biologie und promovierte an der Harvard University. Er ist Professor für Biologie und Kommunikationswissenschaften und lebt derzeit in Frankreich, wo er Direktor des Centre National de la Recherche Scientifique und leitender Wissenschaftler im Labor für kognitive Neurowissenschaften ist. Zusammen mit Humberto Maturana veröffentlichte er das vielgelesene Buch "Der Baum der Erkenntnis".

Summary

Das kognitivistische Programm, das sich vor gut 30 Jahren entwickelte, hat seither bemerkenswerte Modifikationen durchlaufen, die Varela in seinem Buch analysiert und auf ihre Kernannahmen wie auf ihre technischen Konsequenzen hin durchsichtig macht. Bei seinen Analysen schlägt Varela insofern einen neuen Weg ein, als er Kognitionswissenschaft und Kognitionstechnik zusammen sieht, da seines Erachtens nur so die Vitalität und das Zukunftspotential dieser »bedeutendsten theoretischen und technischen Revolution seit der Atomphysik« erfaßt werden können. Varela plädiert in seinem Buch für die Vielfalt und Heterodoxie in Kognitionswissenschaft und Kognitionstechnik und dafür, kreativen Gebrauch von den reichen europäischen Denktraditionen zu machen und ganz bewußt die Wechselwirkungen zwischen Computertechnik und philosophischen Diskussionen des Bewußtseins auszuloten.

Product details

Authors Francisco J Varela, Francisco J. Varela
Assisted by Siegfried J. Schmidt (Foreword), Wolfram Karl Köck (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Cognitive Science. A Cartography of Current Ideas
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783518284827
ISBN 978-3-518-28482-7
No. of pages 121
Dimensions 108 mm x 177 mm x 9 mm
Weight 119 g
Illustrations mit Abbildungen
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)

Kognition, Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.