Share
Fr. 66.00
Wolfgang Koeppen, Marce Reich-Ranicki, Marcel Reich-Ranicki
Gesammelte Werke in sechs Bänden in den suhrkamp taschenbüchern, 6 Teile
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Band 1:Eine unglückliche Liebe / Die Mauer schwankt / Nachweis der ErstveröffentlichungenBand 2:Tauben im Gras / Das Treibhaus / Der Tod in Rom / Nachweis der ErstveröffentlichungenBand 3:Jugend / Ein Heizer wird toll / Joans tausend Gesichter / Krise / Holstentor / Die Verlobung / Am frühen Morgen / Fische, die nach Luft schnappen / Das klassische Italien / Schön gekämmte, frisierte Gedanken / Ein Kaffeehaus / An mich selbst / Der Sarkophag der Phädra / Melancholia / Anarchie / Trümmer oder wohin wandern wir aus / Zum ersten Mal in Rotterdam / Angst / NewYork / Morgenrot / Wer bereitet den Raben die Speise / Ein Anfang ei n Ende / Unsern Ausgang segne, Gott, unsern Eingang gleichermaßen / Taugte Frieda wirklich nichts? / J. Pierpont Morgan, mein Name und die kleinen Mädchen / Nachweis der ErstveröffentlichungenBand 4:Nach Rußland und anderswohin (Der Reinfelder Mond / Ein Fetzen von der Stierhaut / Im Spiegel der Grachten / Herr Polevoi und sein Gast / Zauberwald der roten Autobusse / Neuer römischer Cicerone / Landung in Eden) / Amerikafahrt / Reisen nach Frankreich / Nachweis der ErstveröffentlichungenBand 5:Aus frühen Jahren (1926-1933)Schund / Kartoffelbuddler in Pommern / Richard Eichberg zörgiebelt / Ein Salto will gelernt sein. Die Universität der Varietésterne / Berlin - zwei Schritte abseits. Sehnsucht nach Kinoromantik führt eine Jugend zusammen / Sensation vor den Toren Berlins / Lesewut in Berlin? Ein Kind der Krise und eine rettende Idee / Sechzig Tauben ohne Engagement. Zirkus auf dem Wittenbergplatz / Ein Leuchtturm und tausend Lampen. Die Greifswalder Oie, eine Filminsel in der Ostsee / Faradayweg, Nr. 4. Villa, Fabrik oder Kloster / Ein U-Boot in Neubabelsberg. Der Zug fahrt ab und steht / Ein Bob im Rennen / Dionysos. Gefangen unter der Friedrichstraße in tausend Fässern / Gift und Drogen unter Glas. Die Zahnbürste Livingstones und die Apotheke des Chinesen / Das Pferd / Am Dschungel vorbei / Die ers
About the author
Wolfgang Koeppen, geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald, starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über.
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Wloclawek an der Weichsel, ist in Berlin aufgewachsen. Er war 1960 - 1973 ständiger Literaturkritiker der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und leitete 1973 - 1988 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Redaktion für Literatur und literarisches Leben. In den Jahren 1968/69 lehrte er an amerikanischen Universitäten, 1971 - 1975 war er ständiger Gastprofessor für Neue Deutsche Literatur an den Universitäten von Stockholm und Uppsala, seit 1974 ist er Honorarprofessor an der Universität Tübingen, in den Jahren 1991/1992 bekleidete er die Heinrich-Heine-Gastprofessur an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 leitete er das "Literarische Quartett" im Zweiten Deutschen Fernsehen.
Reich-Ranicki erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem: die Ehrendoktorwürde der Universitäten Uppsala, Augsburg, Bamberg und Düsseldorf, den Ricarda-Huch-Preis (1981), den Thomas-Mann-Preis (1987), den Bayerischen Fernsehpreis (1991), den Ludwig-Börne-Preis (1995), die Ehrendoktorwürde der Berliner Humboldt-Universität (2007), den Henri Nannen Preis für sein journalistisches Lebenswerk (2008), die Ehrenmedaille für Literatur der Ludwig-Börne-Stiftung (2010), den Internationalen Mendelssohn-Preis (2011) sowie den Kulturpreis der B.Z. für sein Lebenswerk (2012).
Marcel Reich-Ranicki verstarb im September 2013.
Summary
Band 1:
Eine unglückliche Liebe / Die Mauer schwankt / Nachweis der Erstveröffentlichungen
Band 2:
Tauben im Gras / Das Treibhaus / Der Tod in Rom / Nachweis der Erstveröffentlichungen
Band 3:
Jugend / Ein Heizer wird toll / Joans tausend Gesichter / Krise / Holstentor / Die Verlobung / Am frühen Morgen / Fische, die nach Luft schnappen / Das klassische Italien / Schön gekämmte, frisierte Gedanken / Ein Kaffeehaus / An mich selbst / Der Sarkophag der Phädra / Melancholia / Anarchie / Trümmer oder wohin wandern wir aus / Zum ersten Mal in Rotterdam / Angst / NewYork / Morgenrot / Wer bereitet den Raben die Speise / Ein Anfang ei n Ende / Unsern Ausgang segne, Gott, unsern Eingang gleichermaßen / Taugte Frieda wirklich nichts? / J. Pierpont Morgan, mein Name und die kleinen Mädchen / Nachweis der Erstveröffentlichungen
Band 4:
Nach Rußland und anderswohin (Der Reinfelder Mond / Ein Fetzen von der Stierhaut / Im Spiegel der Grachten / Herr Polevoi und sein Gast / Zauberwald der roten Autobusse / Neuer römischer Cicerone / Landung in Eden) / Amerikafahrt / Reisen nach Frankreich / Nachweis der Erstveröffentlichungen
Band 5:
Aus frühen Jahren (1926-1933)
Schund / Kartoffelbuddler in Pommern / Richard Eichberg zörgiebelt / Ein Salto will gelernt sein. Die Universität der Varietésterne / Berlin - zwei Schritte abseits. Sehnsucht nach Kinoromantik führt eine Jugend zusammen / Sensation vor den Toren Berlins / Lesewut in Berlin? Ein Kind der Krise und eine rettende Idee / Sechzig Tauben ohne Engagement. Zirkus auf dem Wittenbergplatz / Ein Leuchtturm und tausend Lampen. Die Greifswalder Oie, eine Filminsel in der Ostsee / Faradayweg, Nr. 4. Villa, Fabrik oder Kloster / Ein U-Boot in Neubabelsberg. Der Zug fahrt ab und steht / Ein Bob im Rennen / Dionysos. Gefangen unter der Friedrichstraße in tausend Fässern / Gift und Drogen unter Glas. Die Zahnbürste Livingstones und die Apotheke des Chinesen / Das Pferd / Am Dschungel vorbei / Die ers
Product details
| Authors | Wolfgang Koeppen |
| Assisted by | Marce Reich-Ranicki (Editor), Marcel Reich-Ranicki (Editor) |
| Publisher | Suhrkamp |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 01.01.1990 |
| EAN | 9783518382745 |
| ISBN | 978-3-518-38274-5 |
| Dimensions | 152 mm x 187 mm x 111 mm |
| Weight | 1736 g |
| Series |
suhrkamp taschenbuch Suhrkamp Taschenbücher Suhrkamp Taschenbücher suhrkamp taschenbuch |
| Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Literatur, Gedicht, Deutschland, Porträt, Rom, 20. Jahrhundert, Gesammelte Werke, Nachkriegsliteratur, Mauer, Tauben, Treibhaus, Wolfgang Koeppen, eintauchen, Miszellen, Reisebericht, Kanon, leichtlesen, Preis der Frankfurter Anthologie 2007, Ludwig-Börne-Medaille 2010, ST1774 |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.