Fr. 83.00

Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft - Dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin. Mit Beitr. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.

List of contents

Begrüßung.- Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft - dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin (Zum Verhältnis von europäischem Recht und europäischer Moral).- Depossedierung des Verfassungsrechts durch die Philosophie? - Plädoyer für die Autonomie rechtlicher BegrifFsbildung.- Bioethische Konsensbildung durch Recht? - Fragen an das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin.- Convention on Human Rights and Biomedicine.- Additional Protocol on the Prohibition of Cloning.- Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin.- Zusatzprotokoll über das Verbot des Klonens.- Autorenverzeichnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.