Fr. 59.50

Gebhardt - Handbuch der Deutschen Geschichte - Bd. 7a: Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7a (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 7a) - Die Zeit der Entwürfe (1273-1347)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Übergangsepochen vom Hoch- zum Spätmittelalter: kühn und in sich zerrissen, innovativ und meditativ, suchend und genial wie wenige Epochen.

Das spätere Mittelalter ist eine Zeit mannigfacher Umbrüche und Gestaltungsversuche in mehrere Phasen gewesen. Mit der ersten Phase beschäftigt sich »Die Zeit der Entwürfe (1273 - 1347)«.
Nach dem Untergang der Staufer brachte der Neubeginn in vielen Lebensbereichen - neben der Politik auch in der Besiedlung, im Städtewesen, in der Wissenschaft, Literatur und Kunst - Überformungen und Neukonzeptionen alter Traditionen mit sich. Dieser Elan blieb aber zumeist unvollendet und machte zur Mitte des 14. Jahrhunderts einer neuen, weniger stürmischen Phase Platz. Die Darstellung skizziert sieben spannende Jahrzehnte, die letztlich in vielem aber ein Torso der Geschichte blieben und reicht von den historischen Aufbrüchen des 13. Jahrhunderts bis zum Schwarzen Tod Mitte des 14. Jahrhunderts.

About the author

Dr. Peter Moraw ist Professor für mittelalterliche Geschichte, deutsche Landesgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Gießen.

Summary

Die Übergangsepochen vom Hoch- zum Spätmittelalter: kühn und in sich zerrissen, innovativ und meditativ, suchend und genial wie wenige Epochen.

Das spätere Mittelalter ist eine Zeit mannigfacher Umbrüche und Gestaltungsversuche in mehrere Phasen gewesen. Mit der ersten Phase beschäftigt sich »Die Zeit der Entwürfe (1273 - 1347)«.
Nach dem Untergang der Staufer brachte der Neubeginn in vielen Lebensbereichen - neben der Politik auch in der Besiedlung, im Städtewesen, in der Wissenschaft, Literatur und Kunst - Überformungen und Neukonzeptionen alter Traditionen mit sich. Dieser Elan blieb aber zumeist unvollendet und machte zur Mitte des 14. Jahrhunderts einer neuen, weniger stürmischen Phase Platz. Die Darstellung skizziert sieben spannende Jahrzehnte, die letztlich in vielem aber ein Torso der Geschichte blieben und reicht von den historischen Aufbrüchen des 13. Jahrhunderts bis zum Schwarzen Tod Mitte des 14. Jahrhunderts.

Product details

Authors Bruno Gebhardt, Michael Menzel, Peter Moraw
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783608600070
ISBN 978-3-608-60007-0
No. of pages 332
Dimensions 142 mm x 29 mm x 220 mm
Weight 544 g
Illustrations Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang mit Zeittafel, Tabellen und Karten, Orts- und Sachregister, Personenregister
Sets Gebhardt - Handbuch der Deutschen Geschichte
Handbuch der deutschen Geschichte
Handbuch der deutschen Geschichte
Gebhardt - Handbuch der Deutschen Geschichte
Series Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Deutschland; Geschichte, Mittelalter, Geschichte, Deutschland, Spätmittelalter, Staufen, Staufer, Hochmittelalter, Geschichtsstudium, Deutschland /Geschichte, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, Jahrhundert, 14., Jahrhundert, 13.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.