Sold out

Sozialinnovatives Wissen in der Wissensgesellschaft - Diss.

German · Hardback

Description

Read more

Was ist eigentlich sozialinnovatives Wissen?

In der Öffentlichkeit spricht man immer weniger von der Industrie-, sondern von der Wissensgesellschaft, in der das Zentrum gesellschaftlicher Integration und Innovation sich von der Erwerbsarbeit, der industriellen Produktion, auf das Wissen verschiebt.
Aber welches Wissen ist hier gemeint? Ist es ein Wissen, das sich ausschließlich auf Wettbewerb, ökonomische Effizienz, Flexibilität und Anpassungsbereitschaft stützt? Oder muss man nicht ebenso ein kritikfähiges, solidarisches und gemeinsinnorientiertes Wissen generieren und voraussetzen, um den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht zu gefährden?
Die Autorin dieser Studie stellt diese Fragen zunächst an die Theoretiker der "Wissensgesellschaft" (Drucker, Stehr, Castells), um dann am Beispiel der Hochschulen und der Gewerkschaften zu zeigen, wie dort sozialinnovatives Wissen entstehen und in die Gesellschaft transferiert werden könnte.

About the author

Birgit Roßmanith studierte Soziologie und Pädagogik, war in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig und ist seit 1994 in der Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes beschäftigt.

Product details

Authors Birgit Rossmanith
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783879887910
ISBN 978-3-87988-791-0
No. of pages 288
Weight 376 g
Illustrations m. Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.