Sold out

Kultur als Hypertext - Zu Theorie und Praxis der Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die herkömmliche ,Landeskunde' auf eine neue kulturwissenschaftliche Grundlage zu stellen. Sie bezieht sich dabei insbesondere auf das Fach Deutsch als Fremdsprache, beansprucht aber gleichwohl eine zumindest analoge Gültigkeit auch für andere Fremdsprachenwissenschaften. Die Kulturwissenschaft, wie sie hier entworfen und in einer exemplarischen Analyse vorgeführt wird, versteht sich nicht als wissenschaftliche (Sub-, Teil-)Disziplin, sondern als transdisziplinäre Forschungspraxis, für die nicht primär der Forschungsgegenstand, sondern das erkenntnisleitende Interesse an der Lösung praktischer Problemstellungen konstitutiv ist. Konsequenterweise geht die Darstellung daher von den mit der ,Landeskunde' verbundenen praktischen Problemstellungen aus und expliziert von hier aus das dominante Erkenntnisinteresse landeskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung, nämlich substanzielle Beiträge zu leisten zur Entwicklung einer interkulturellen Verstehenskompetenz im Rahmen des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts. In kritischer Auseinandersetzung mit der aktuellen kulturtheoretischen Diskussion wird ein einerseits hinreichend komplexer, andererseits aber auch noch praktikabler Begriff von ,Kultur' entwickelt, der sich insbesondere auf die kulturellen Deutungsmuster bezieht, von denen in sprachlich-kommunikativen Handlungen (,Texten') in der Regel implizit Gebrauch gemacht wird und die das Verstehen maßgeblich beeinflussen, aber auch behindern können. Die Aufgabe der Kulturwissenschaft besteht daher vorrangig darin, diese in Texte eingehenden Deutungsmuster zu rekonstruieren und für Lerner des Deutschen als Fremdsprache nachvollziehbar zu machen, indem sie ein komplexes Geflecht von Texten herstellt, in denen die fraglichen Deutungsmuster implizit verwendet und/oder expliziert und selbst gedeutet werden. Auf dieses Verfahren der Herstellung eines komplexen Textgeflechts, das im Schlusskapitel anhand einer Plakatserie zum Thema ,Einbürgerung' exemplarisch vorgeführt wird, bezieht sich die im Titel der Arbeit verwendete Metapher ,Kultur als Hypertext'.

Product details

Authors Claus Altmayer
Publisher iudicium
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783891294185
ISBN 978-3-89129-418-5
No. of pages 511
Dimensions 148 mm x 213 mm x 26 mm
Weight 684 g
Subjects Education and learning > German as a second/foreign language

Deutsch, Kulturwissenschaften, Cultural Studies, Deutsch als Fremdsprache, Schule und Lernen: Moderne (Nicht-Mutter-) Sprachen, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Deutsch a. Fremd-/Zweitsprache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.