Sold out

Sandspiel - Seine therapeutische Wirkung auf die Psyche. Nachw. v. Martin Kalff

German · Hardback

Description

Read more

Das Spiel mit Sand, mit formbaren Materialien, gilt als ursprüngliches Bedürfnis
des Kindes. Die Freude am freien spielerischen Gestalten und an der sinnlichen
Empfindung beim Spiel mit dem Sand übt Wirkung und Einfluß auf den Spielenden aus.
Nach der Methode von Dora Kalff, der Be- gründerin der Sandspieltherapie, werden dem
Klienten in einem Sandkasten Figuren zur Verfügung gestellt, die völlig frei zu
Landschaften, Situationen und Bildern gestaltet werden können: mit Figuren von
Menschen aller Länder und allen Alters, von Tieren aus allen Kontinenten, Gebäuden
aller Art, Bäumen, Zäunen, Autos, Schiffen, etc. kann der Spielende seiner Phantasie
freien Lauf lassen. Die entstehenden Sand- und Landschaftsformen sowie die Auswahl
und Anordnung der Figuren haben für den Spielenden eine Erlebnisbedeutung, die dem
Therapeuten Aufschluß gibt über die Situation, in der der Spielende steht. Wie sich
Empfinden und Selbstbild, Problembewältigung und Selbstfindung im Sandspiel
ausdrücken, zeigt Dora Kalff an einfühlsam erzählten Beispielen aus ihrer
Therapieerfahrung, veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen dieser
faszinierenden Sandbilder.

Product details

Authors Dora M Kalff, Dora M. Kalff
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783497013999
ISBN 978-3-497-01399-9
No. of pages 166
Dimensions 157 mm x 13 mm x 230 mm
Weight 396 g
Illustrations 79 Abb.
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.