Fr. 25.50

Essstörungen und die Suche nach Identität - Ursachen, Entwicklungen und Behandlungsmöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Essstörungen haben in den letzten Jahren auffällig zugenommen. Unter dem Gesichtspunkt eines erweiterten Erklärungsansatzes von Essstörungen im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungs- und Individualisierungsprozesse werden Hilfen zur Bewältigung von Essstörungen neu bewertet und Präventionsmöglichkeiten diskutiert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einleitung
1. Zu Theorie und Geschichte von abweichendem und gestörtem Essverhalten
1.1 Historische Erscheinungsformen abweichenden Essverhaltens
1.2 Die Disziplinierung des Essverhaltens durch medizinisches System und staatliche Kontrolle
1.3 Weibliche und männliche Körperideale als Ausdruck gesellschaftlicher Normierung

2. Essstörungen im Spiegel der medizinischen und psychopathologischen Diagnostik
2.1 Definition und Diagnosekriterien
2.1.1 Anorexie (Magersucht)
2.1.2 Bulimie (Ess-/Brechsucht)
2.1.3 Adipositas (Fettleibigkeit/Fettsucht)
2.1.4 Essstörungen - eine Sucht?
2.2 Verbreitung und Häufigkeit von Essstörungen
2.2.1 Inzidenz- und Prävalenzraten
2.2.2 Soziodemographische Daten
2.3 Symptomatik und Krankheitsverlauf
2.3.1 Anorexie
2.3.2 Bulimie
2.3.3 Adipositas
2.4 Essstörungen bei Männern

3. Erklärungsansätze für Essstörungen
3.1 Biologisch-genetische Ansätze
3.2 Psychoanalytische und sozialpsychologische Ansätze
3.3 Familiendynamische Ansätze
3.4 Soziokulturelle und gesellschaftliche Ansätze
3.4.1 Der feministische Ansatz
Exkurs: Essstörungen und sexueller Missbrauch
3.4.2 Der kulturtheoretische Ansatz
3.5 Essstörungen und die Suche nach Identität in einer individualisierten Gesellschaft. Überlegungen zu einem identitätstheoretischen Ansatz
3.5.1 Essstörungen und die gesellschaftliche Freisetzung aus traditionellen Normen und Bindungen
3.5.2 Essstörungen und die Veränderungen traditioneller Beziehungsmuster
3.5.3 Essstörungen und die Auflösung traditioneller Geschlechtsrollen
3.5.4 Essstörungen und der Körper als Kristallisations- und Angelpunkt der Identitätsentwicklung von Frauen und Männern

4. Hilfen zur Bewältigung von Essstörungen und ihr Erfolg
4.1 Somatische orientierte Therapien
4.2 Verhaltenstherapien
4.3 Gesprächspsychotherapien und Psychoanalyse
4.4 Familientherapien
4.5 Gestalt- und Körperpsychotherapien
4.6 Feministische Therapie
4.7 Beratung und Selbsthilfe
4.8 Prävention

5. Ausblick

Literatur

Product details

Authors Barb-Priebe, Ingr Barb-Priebe, Ingri Barb-Priebe, Ingrid Barb-Priebe, SCHULZ, Elke Schulz, Stahr, Ingebor Stahr, Ingeborg Stahr
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.03.2001
 
EAN 9783779908678
ISBN 978-3-7799-0867-8
No. of pages 126
Weight 196 g
Series Juventa Materialien
Materialien
Juventa Materialien
Materialien
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.