Sold out

Kompendium der musikalischen Sujets - Ein Werkkatalog. Rund 1.500 histor., literar., mytholog. u. relig. Sujets. 17.000 stoffgeb. Kompositionen aus 5 Jh. Mehr als 12.000 Komponisten, Dichter, Maler u. Regisseure

German · Hardback

Description

Read more

Was im Bereich der Literatur oder Bildenden Kunst längst zum Standard zählt, ist in dieser Was im Bereich der Literatur oder Bildenden Kunst längst zum Standard zählt, ist in dieser Ausführlichkeit nun erstmals auch für die Musikgeschichte erhältlich: Ein Sujetlexikon, das dem Leser ein faszinierendes Kaleidoskop kulturgeschichtlicher Verflechtungen präsentiert.Ein umfassendes Nachschlagewerk, welches sowohl alle Stoffe der Vokal- und Instrumentalmusik verzeichnet als auch sämtliche Einzelwerke nachweist, war lange Zeit ein Desiderat der musikwissenschaftlichen Literatur - nun liegt es endlich vor. Das Buch verbindet die Benutzerfreundlichkeit eines Lexikons mit der strukturierten Materialfülle einer Enzyklopädie: Rund 1500 historische, literarische, mythologische und religiöse Sujets von "Aaron" bis "Zyklop", erscheinen in alphabetischer Reihenfolge. Jeder einzelne dieser Einträge bietet eine prägnante Einführung, in der über historische Zusammenhänge und wichtige literarische Bearbeitungen des jeweiligen Stoffes informiert wird. Hieran schließt sich ein Verzeichnis der musikalischen Werke der Musik an, die diesen Stoff verarbeiten.Jeder Werkeintrag enthält Angaben zur- literarischen, historischen, mythologischen, religiösen Vorlage,- Gattung (Oper, Oratorium, Orchesterwerk, Lied etc.),- Entstehung,- Uraufführung,- Veröffentlichung,- Aufführungsdauer.Berücksichtigt werden sowohl Vokal- als auch Instrumentalwerke. Das Lexikon strebt Vollständigkeit der Werknachweise an: Neben den überlieferten werden auch verlorene, nicht veröffentlichte oder Fragment gebliebene Stücke aufgenommen. Die chronologische Anordnung der Werke lädt dazu ein, die Geschichte der Behandlung eines bestimmten Sujets zu verfolgen. Eine gezielte Suche ist jedoch ebenso möglich, denn ein Personen- und ein Stoffregister erschließen die immense Fülle der Nachweise:- über 17.000 "stoffgebundene" Kompositionen aus 5 Jahrhunderten,- mehr als 12.000 Komponisten, Dichter, Choreographen, Maler und Regisseure.Alexander Reischert, Redakteur, Rezensent, Autor und Produktmanager Neue Medien. Auf CD-ROM veröffentlichte er 1999 ein "Musik-Lexikon Klassik", das mehrfach ausgezeichnet wurde.

About the author

Alexander Reischert, Redakteur, Rezensent, Autor und Produktmanager Neue Medien. Auf CD-ROM veröffentlichte er 1999 ein "Musik-Lexikon Klassik", das mehrfach ausgezeichnet wurde.

Report

"... das überaus umfangreiche, übersichtlich gestaltete Werk ist von unschätzbarem Wert für den Praktiker. Programmgestalter, Dramaturgen, Radio-Leute und nicht zuletzt auch Laien werden einen großen Nutzen daraus ziehen." (NMZ 4/2003)

"Zusammen mit dem unlängst im gleichen Verlag erschienenen Lexikon der Programmmusik dürfte "der Reischert" aus den Bücherschränken der Dramaturgen und Programmgestalter bald nicht mehr wegzudenken sein." (Concerto 9/2002)

Product details

Authors Alexander Reischert
Publisher Bärenreiter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783761814277
ISBN 978-3-7618-1427-7
No. of pages 1417
Weight 2679 g
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Musikgeschichte, Musik / Handbuch, Lexikon, Führer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.