Fr. 178.00

Enzyklopädie der Psychologie - Bd. 1: Gesundheitspsychologie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wer wird krank und warum? Wer erholt sich von einer Krankheit wieder gut und warum? Wie kann man Erkrankungen von vornherein verhüten? Die Fragestellungen innerhalb der Gesundheitspsychologie richten sich vor allem auf körperliche Erkrankungen und Behinderungen sowie auf riskante und präventive Verhaltensweisen. Besondere Beachtung wird den psychischen und sozialen Einflussgrößen sowie deren Wechselwirkungen auf Krankheit und Gesundheit geschenkt. Im ersten Teil des Bandes werden allgemeine Grundlagen und Perspektiven der Gesundheitspsychologie behandelt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Thema Stress und Krankheit. Der dritte Teil geht schließlich auf Gesundheitsverhalten und Gesundheitsförderung ein.

About the author

Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

Summary

Wer wird krank und warum? Wer erholt sich von einer Krankheit wieder gut und warum? Wie kann man Erkrankungen von vornherein verhüten? Die Fragestellungen innerhalb der Gesundheitspsychologie richten sich vor allem auf körperliche Erkrankungen und Behinderungen sowie auf riskante und präventive Verhaltensweisen. Besondere Beachtung wird den psychischen und sozialen Einflussgrößen sowie deren Wechselwirkungen auf Krankheit und Gesundheit geschenkt. Im ersten Teil des Bandes werden allgemeine Grundlagen und Perspektiven der Gesundheitspsychologie behandelt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Thema Stress und Krankheit. Der dritte Teil geht schließlich auf Gesundheitsverhalten und Gesundheitsförderung ein.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.