Sold out

Allokation von Entscheidungsrechten im Betrieblichen Vorschlagswesen - Bedingungen und Folgen der Dezentralisierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Arbeit untersucht die Bedingungen und Folgen der Dezentralisierung des Betrieblichen Vorschlagswesens (BVW). Aufgrund veränderter steuerlicher Rahmenbedingungen und zunehmender Entbürokratisierungsbestrebungen erfuhr das BVW während der 90er Jahre in zahlreichen Unternehmen eine Neuausrichtung. Durch die partielle Dezentralisierung der Entscheidungsstrukturen - weg von zentralen Kommissionen hin zu den direkten Vorgesetzten der Einreicher - sollte die Partizipation gesteigert werden. Aus einem spieltheoretischen Modell kann als Hauptvorteil des dezentralen BVW die Filterfunktion des Vorgesetzten abgeleitet werden. Durch informelle Kommunikation mit den Einreichern kann er wertvolle Ideen fördern und von aussichtslosen abraten. Mit Hilfe der DIB-Vorschlagswesensstatistik von 1986 bis 2005 und Betriebsvereinbarungen zum Vorschlagswesen von der Hans-Böckler-Stiftung werden die Bedingungen und Folgen der Dezentralisierung empirisch überprüft. Die ökonometrische Auswertung belegt, dass Unternehmen mit geringem Koordinationsbedarf zwischen Abteilungen, einem Wissensvorteil der Vorgesetzten sowie einem effektiven BVW-Controlling die höchste Dezentralisierungs-Wahrscheinlichkeit aufweisen. BVW erreichen infolge der Dezentralisierung im Durchschnitt 55% mehr messbare Einsparungen durch höherwertige Vorschläge und eine stärkere Partizipation.

About the author

Dr. Mihai Paunescu; Jg. 1979; 1999-2004 Studium der Volkswirtschaftslehre (Schwerpunkt Services Administration & Management) an der Universität Trier; 2004/2005 European Master of Labour Studies an der London School of Economics (LSE); 2004-2008 Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der EG (IAAEG) in Trier.

Product details

Authors Mihai Paunescu
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.11.2008
 
EAN 9783866182820
ISBN 978-3-86618-282-0
No. of pages 222
Weight 288 g
Illustrations 25 Abb.
Series Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.