Sold out

Wie ich lernte, die Frauen zu lieben - Die amourösen Erinnerungen des Andras Vajda

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der berühmte erotische Klassiker aus dem Jahr 1966 in neuer deutscher Übersetzung. Ein Weltbestseller, dessen Publikationsgeschichte fast so ereignisreich und spektakulär ist wie das Schicksal seines Protagonisten. András Vajda, Literaturprofessor an einer amerikanischen Universität, verneigt sich rückblickend vor den Frauen, die ihn im Budapest der Nachkriegszeit die Liebe lehrten. Er tut dies zu einer Zeit, als auf seinem Campus der Teenagerkult gerade seine erste Blüte erlebt. "Es begann mit den Teegesellschaften meiner Mutter, damals, in unserer luftigen Budapester Wohnung: Einmal pro Woche lud sie ihre Freundinnen ein, aus meiner Sicht ein Haufen wunderbar nach Puder und Parfum duftender Frauen, die sich mit ihrem Geplauder über Ehe und Mode, über Krieg und Dinge, von denen ich nichts verstand, hinwegtrösteten über den Verlust einer vergangenen, unwiederbringlichen Zeit. Ich liebte sie alle, aber am meisten meine pummlige Tante Alice mit ihrem hübschen, runden Gesicht..." Es sind diese frühen Kindheitserinnerungen, die das Frauenbild des jungen András für immer prägen. Jene Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, jener warmherzige Humor ist es, auf dessen ewige Suche er sich macht, nachdem er durch die Wirren des Krieges von seiner Mutter getrennt wird und sich schon als Elfjähriger alleine durchschlagen muß. Entsprechend früh erhält András' Interesse fürs andere Geschlecht eine beunruhigende neue Dimension. Aber erst Maya, die sanfte, geheimnisvolle Bibliothekarsgattin, eine Nachbarin András' zu Studentenzeiten, offenbart ihm die Erkenntnis, die sein lebenslanges Credo wird: Man sollte sich nur von erfahrenen Frauen zeigen lassen, wie die Liebe geht. Klári und Ilona, Zsuzsa und Boby, Paola und Ann - András ist der Mann, der die Frauen liebt, und dies nicht als zynischer Schürzenjäger oder Don Juan, sondern als aus seiner alten Welt Vertriebener, als Exil-Europäer, für den die Frauen zur wahren Heimat geworden sind.

About the author

Stephen Vizinczey, geboren 1933, erlitt das Schicksal vieler Ungarn im 20. Jahrhundert: Sein Vater wurde von den Nazis ermordet, sein Onkel von den Kommunisten. 1956 Flucht nach Montreal. Seit 1996 Veröffentlichungen. Der Autor lebt in London.

Summary

Der berühmte erotische Klassiker aus dem Jahr 1966 in neuer deutscher Übersetzung. Ein Weltbestseller, dessen Publikationsgeschichte fast so ereignisreich und spektakulär ist wie das Schicksal seines Protagonisten. András Vajda, Literaturprofessor an einer amerikanischen Universität, verneigt sich rückblickend vor den Frauen, die ihn im Budapest der Nachkriegszeit die Liebe lehrten. Er tut dies zu einer Zeit, als auf seinem Campus der Teenagerkult gerade seine erste Blüte erlebt. „Es begann mit den Teegesellschaften meiner Mutter, damals, in unserer luftigen Budapester Wohnung: Einmal pro Woche lud sie ihre Freundinnen ein, aus meiner Sicht ein Haufen wunderbar nach Puder und Parfum duftender Frauen, die sich mit ihrem Geplauder über Ehe und Mode, über Krieg und Dinge, von denen ich nichts verstand, hinwegtrösteten über den Verlust einer vergangenen, unwiederbringlichen Zeit. Ich liebte sie alle, aber am meisten meine pummlige Tante Alice mit ihrem hübschen, runden Gesicht...“ Es sind diese frühen Kindheitserinnerungen, die das Frauenbild des jungen András für immer prägen. Jene Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, jener warmherzige Humor ist es, auf dessen ewige Suche er sich macht, nachdem er durch die Wirren des Krieges von seiner Mutter getrennt wird und sich schon als Elfjähriger alleine durchschlagen muß. Entsprechend früh erhält András‘ Interesse fürs andere Geschlecht eine beunruhigende neue Dimension. Aber erst Maya, die sanfte, geheimnisvolle Bibliothekarsgattin, eine Nachbarin András‘ zu Studentenzeiten, offenbart ihm die Erkenntnis, die sein lebenslanges Credo wird: Man sollte sich nur von erfahrenen Frauen zeigen lassen, wie die Liebe geht. Klári und Ilona, Zsuzsa und Boby, Paola und Ann – András ist der Mann, der die Frauen liebt, und dies nicht als zynischer Schürzenjäger oder Don Juan, sondern als aus seiner alten Welt Vertriebener, als Exil-Europäer, für den die Frauen zur wahren Heimat geworden sind.

Product details

Authors Stephen Vizinczey
Assisted by Carina von Enzenberg (Translation)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783865550477
ISBN 978-3-86555-047-7
No. of pages 320
Dimensions 125 mm x 205 mm x 23 mm
Weight 345 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Liebe, Erotik, Englische Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.