Sold out

Analyse der Wettbewerber auf dem Markt des kommerziellen Bedarfsflugverkehrs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Markt für Bedarfsflugverkehr [Business Aviation] ist der am stärksten wachsende Transportmarkt in Deutschland. Dieses gilt auch für zahlreiche andere europäische Länder, wenn auch, etwa im Vergleich zu Nordamerika, noch auf weit niedrigerem Niveau als dort. Trotz seiner wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung wird dieser Markt bislang allerdings von der betriebswirtschaftlichen Forschung, im Gegensatz zu den übrigen Bereichen eines Aviation-Marketing, noch weitestgehend vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der vorliegenden Studie, ein erstes Fundament für ein spezielles Bedarfsflugverkehrs-Marketing zu legen. Hierzu wurden die Anbieter der Branche durch eine umfassende Sekundärforschung erstmals identifiziert und entsprechend kategorisiert. Ergänzend wurde, an Porters Fünf-Kräfte-Modell sich orientierend, eine explorative Expertenbefragung durchgeführt, um so die Wettbewerbssituation charakterisieren zu können und Entwicklungen auf diesem Markt zu prognostizieren. Für Wissenschaft und Management bietet diese Studie einen ersten, wissenschaftlich fundierten Einblick in den Markt des Bedarfsflugverkehrs.

List of contents

1;Geleitwort;8
2;Wissenschaftliches Geleitwort;10
3;Vorwort des Verfassers;12
4;Inhaltsverzeichnis;14
5;Abbildungsverzeichnis;18
6;1. Einleitung;20
6.1;1.1. Problemhintergrund;20
6.2;1.2. Ziele der Untersuchung;21
6.3;1.3. Aufbau der Arbeit;22
7;2. Begriffsabgrenzungen und Marktbeschreibung;26
7.1;2.1. Begriffsabgrenzungen;26
7.2;2.2. Betriebsmodelle und Produktdifferenzierung;28
7.3;2.3. Marktbeschreibung;32
7.4;2.4. Gründe für die Nutzung von Bedarfsflugverkehr;39
7.5;2.5. Nutzenerwartung der Nachfrager;41
7.6;2.6. Zeitallokationstheoretischer Erklärungsbeitrag;43
8;3. Konzeptionelle Grundlagen einer Marktanalyse;50
8.1;3.1. Grundlagen;50
8.2;3.2. Wettbewerbsanalyse;52
9;4. Segmentierung der Wettbewerber;61
9.1;4.1. Angewandte Methodik;61
9.2;4.2. Datensammlung;62
9.3;4.3. Entwicklung von Kriterien zur Kategorisierung;63
9.4;4.4. Datenaufbereitung;65
9.5;4.5. Datenanalyse und Übersicht über die Wettbewerber in Deutschland sowie die vorliegende Wettbewerbsstruktur;66
9.6;4.6. Wettbewerbsdeterminante "Standort/Flottengröße";75
9.7;4.7. Wettbewerbsdeterminante "Flugzeugtyp";82
9.8;4.8. Zwischenfazit;92
10;5. Explorative Experten-Befragung;94
10.1;5.1. Untersuchungsziel und Untersuchungsdesign;95
10.2;5.2. Ableitung Wettbewerbsrelevanter Fragestellungen;96
10.3;5.3. Operationalisierung / Entwicklung des Fragebogens;98
10.4;5.4. Durchführung der Experten-Befragung;99
10.5;5.5. Analyse der Determinanten der Wettbewerbsintensität;99
10.6;5.6. Zukünftige Entwicklungen;101
11;6. Schlussbetrachtungen;104
11.1;6.1. Fazit;104
11.2;6.2. Management-Implikationen;106
11.3;6.3. Weiterer Forschungsbedarf;108
12;Literaturverzeichnis;110
13;Anhang 1;116
14;Anhang 2;125
15;Anhang 3:;130

About the author

Jan-Henrik Kern, geb. 1983, ist Absolvent der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Im Jahre 2000 gründete er das Software-Unternehmen Internet Products und erwarb im Sommer 2007 die Lizenz für Privatpiloten.

Product details

Authors Jan H Kern, Jan-Henrik Kern
Assisted by Michael Zcrrcs (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.11.2008
 
EAN 9783866182752
ISBN 978-3-86618-275-2
No. of pages 133
Weight 186 g
Illustrations 42 Abb.
Series Hamburger Schriften zur Marketingforschung
Hamburger Schriften zur Marketingforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.