Fr. 168.00

Ingenieurgeochemie, m. CD-ROM - Technische Geochemie - Konzepte und Praxis

German · Mixed media product

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ingenieurgeochemie nutzt die Kenntnis natürlicher Prozesse der Schadstoffverteilung aus umweltgeochemischen Untersuchungen für die Entwicklung und Erfolgskontrolle auf natürlichen Ressourcen basierender Entsorgungstechnologien. Der Schwerpunkt der darstellung liegt auf dem Verständnis der Wirkungsweise äußerer und innerer Barrierensysteme zur physikalischen Stabilisierung und chemischen Immobilisierung von Schadstoffen.
Neue Beiträge zu Sickerwasserprognosen, zum Langzeitverhalten von Deponien, zur Stabilisierung von Bergbaualtlasten und zu Baggergut-Unterwasserdepots ergänzen das Buch in der zweiten Auflage. Mit Beispielen aus den Projekten und Studien KORA, RUBIN, SEDYMO, SIWAP (BMBF), AquaTerra (EU), Elbe (HPA) und Rhein (POR).

List of contents

Vorwort.- Technische Geochemie-Konzepte und Praxis.- Ingenieurgeochemie-Einführung.- Geochemie im Leitbild 'Nachhaltigkeit'.- Umweltchemie-Technologische Aspekte.- Umweltgeochemie-Grundlagen und Anwendungen.- Ingenieurgeochemie und Abfallwirtschaft.- Natürlicher Abbau und Rückhalt von Schadstoffen.- Stofftransport im Grundwasser-Advektion/Retardation, Dispersion, Abbau.- Schadstoff-Freisetzung (Desorptionskinetik, Lösungskinetik).- Zeitskalen im Schadensherd und Natural Attenuation.- Nutzung von Natural Attenuation Prozessen bei der Altlastenbearbeitung.- Ingenieurgeochemie im Boden- und Gewässerschutz-Praxisbeispiele und rechtlicher Rahmen.- Sickerwasserprognose für anorganische Schadstoffe.- Langzeitverhalten von Deponien.- Geochemische In-situ-Stabilisierung von Bergbaualtlasten.- Gewässersedimente und Baggergut.- Sedimente und WRLL - Fallstudien Rhein und Elbe.- Integrierte Untersuchungen in Böden, Grundwässern, Sedimenten und Flüssen: Anwendungen vom EU-Projekt AquaTerra.- Materialien.- Ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt SiWaP.- Durchströmte Reinigungswände - BMBF RUBIN.- Sachverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Förstner studierte Geologie und Mineralogie in Tübingen und arbeitete ab 1972 als Dozent und apl. Professor an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Heidelberg. Von 1982-2005 leitete er den Arbeitsbereich Umweltschutztechnik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Mit über fünfzig Forschungsprojekten, zahlreichen Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgremien und mit 16 Büchern war er an den wesentlichen Entwicklungen auf dem Gebiet des Gewässer- und Bodenschutzes seit Ende der sechziger Jahre beteiligt.

Report

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... ein zusammenfassendes Werk zur Anwendung der geochemischen Verfahren in der Umwelt- und Entsorgungstechnik. Zu dem ist eine CD des Inhalts im Buch enthalten. ... Für alle geochemisch Interessierten, die die erfolgreiche Anwendung einer Grundlagenwissenschaft auf technische Probleme sehen und erlernen möchten, ist dieses Buch grundsätzlich geeignet ... Das Buch kann sowohl als Informationsquelle zu vielen technischen Problemen der Entsorgungsproblematik dienen, kann aber auch im Ausbildungsbereich gut eingesetzt werden. Eine schöne und umfangreiche Zusammenstellung. die ohne Abstriche empfohlen werden kann ..." (Herbert Pollmann, in: Der Aufschluss, 2008, Issue 1, S. 36)
"... Am Schluss jedes Buchkapitels steht ein eigenes, umfangreiches und umfassendes Literaturverzeichnis. Ein Sachverzeichnis und ein Verzeichnis der auf der beiliegenden CD-ROM befindlichen Daten schließen das Lehrbuch ab. ... ist mehr als nur ein gutes Lehrbuch. Es wendet sich an Geowissenschaftler im Bereich der Ingenieurgeologie, Baugrundgeologie, Hydrogeologie sowie Bauingenieure im Altlastensektor, der Technischen Mineralogie und der Technisschen Geochemie sowie an alle Studenten dieser Fächer. Es wird sicher noch lange ein aktuelles Nachsclagewerk sein. Es wird sicher noch lange ein aktuelles Nachschlagewerk sein." (S. J. Marks, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie Teil II, 2010, Issue 5/6, S. 844 f.)"


Product details

Authors Ulric Förstner, Ulrich Förstner, Peter Grathwohl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.01.2006
 
EAN 9783540395119
ISBN 978-3-540-39511-9
No. of pages 472
Weight 856 g
Illustrations XII, 472 S. Mit CD-ROM.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.