Read more
Adolf Muschgs Geschichten sind Liebesgeschichten, doch nicht einfach nur das Kommen und Gehen von Gefühlen, das Konstatieren von Gegenwart oder Abwesenheit. Adolf Muschg schreibt Lebensgeschichten, und inwendig ist die Liebe verborgen, als ein Karfunkel oder als ein Häuflein Elend, als nicht erreichbare Kostbarkeit oder als etwas armselig Gewordenes, das der Pflege bedarf. Adolf Muschg rückt das Bild als Ganzes ins Zentrum: den Menschen, die Geschichte, die Lebens-, Krankheits- und auch die Sterbensgeschichte. Denn alles gehört dazu.
List of contents
Der Turmhahn. Christel. Herr Hartmann. Weiter im Text. Orka, der Geograf.
About the author
Adolf Muschg, geboren 1934 in Zollikon (Kanton Zürich), studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Zürich und zwei Semester in Cambridge. Nach der Promotion 1959 war Muschg zunächst Lehrer an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium in Zürich. Von 1970 bis in die frühen Neunziger Jahre war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Adolf Muschg ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SPS), und war 1975 Zürcher Ständeratskandidat. Sein politisches Engagement drückt sich auch in der Mitarbeit in der Kommission für die Vorbereitung einer Totalrevision der Schweizerischen Bundesverfassung von 1974 bis 1977 aus. Adolf Muschg wohnt in Männedorf bei Zürich. 1994 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet und, 2015 erhielt Adolf Muschg den Schweizer Grand Prix Literatur für sein Gesamtwerk.
Summary
Adolf Muschgs Geschichten sind Liebesgeschichten, doch nicht einfach nur das Kommen und Gehen von Gefühlen, das Konstatieren von Gegenwart oder Abwesenheit. Adolf Muschg schreibt Lebensgeschichten, und inwendig ist die Liebe verborgen, als ein Karfunkel oder als ein Häuflein Elend, als nicht erreichbare Kostbarkeit oder als etwas armselig Gewordenes, das der Pflege bedarf. Adolf Muschg rückt das Bild als Ganzes ins Zentrum: den Menschen, die Geschichte, die Lebens-, Krankheits- und auch die Sterbensgeschichte. Denn alles gehört dazu.