Fr. 66.00

Kinderreiche Familien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kinderreiche Familien, also Familien mit drei oder mehr Kindern, sind in der Wissenschaft und Politik ein bislang vernachlässigtes Thema. Die vorliegende Arbeit liefert vertiefte Einblicke in die Vielfalt der Lebensbedingungen kinderreicher Familien und, durch den Vergleich mit Familien mit weniger Kindern, eine detaillierte Bestandsaufnahme zur Situation der Familien insgesamt in Deutschland. Drei Themen stehen im Vordergrund: der historische Rückgang kinderreicher Familien in Deutschland, in Europa und in anderen Teilen der Welt, die gegenwärtige Lebenssituation kinderreicher Familien mit Blick auf Haushaltsstrukturen, regionale Verteilungen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Wohnen und schließlich Aspekte der Entscheidungsverläufe auf dem Weg zur kinderreichen Familie.

List of contents

Historische und moderne Rahmenbedingungen.- Mehrkinderfamilien heute in Deutschland.- Bildung der Eltern und der Kinder.- Alltagsgestaltung und Erwerbsverhalten.- Einkommenssituation großer Familien.- Wohnen.- Entstehung und Entwicklung kinderreicher Familien.- Kinderreichtum zwischen Tradition und Moderne.

About the author

Marina Rupp, Jg. 1958, Dr. rer. pol., Dipl.-Soz., ist stellvertretende Leiterin des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind insbesondere familiale Entwicklungstrends, Einstellungen zu Familie, Familienbildung, Gewalt in der Familie, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Modellprojekten.

Summary

Kinderreiche Familien, also Familien mit drei oder mehr Kindern, sind in der Wissenschaft und Politik ein bislang vernachlässigtes Thema. Die vorliegende Arbeit liefert vertiefte Einblicke in die Vielfalt der Lebensbedingungen kinderreicher Familien und, durch den Vergleich mit Familien mit weniger Kindern, eine detaillierte Bestandsaufnahme zur Situation der Familien insgesamt in Deutschland. Drei Themen stehen im Vordergrund: der historische Rückgang kinderreicher Familien in Deutschland, in Europa und in anderen Teilen der Welt, die gegenwärtige Lebenssituation kinderreicher Familien mit Blick auf Haushaltsstrukturen, regionale Verteilungen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Wohnen und schließlich Aspekte der Entscheidungsverläufe auf dem Weg zur kinderreichen Familie.

Foreword

Die Fakten zu kinderreichen Familien

Product details

Authors Bernd Eggen, Marina Rupp
Assisted by Bern Eggen (Editor), Bernd Eggen (Editor), Rupp (Editor), Rupp (Editor), Marina Rupp (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531151878
ISBN 978-3-531-15187-8
No. of pages 204
Weight 278 g
Illustrations IV, 204 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Familie, Soziologie, Struktur, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.