Fr. 71.00

Der richtige Projekt-Mix - Erfolgsorientiertes Innovations-und FuE-Management

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erfolgsorientiertes Innovations- und FuE-Management verlangt nach einer passenden Mischung aus Projekten und Projektideen. Eine solche Mischung können Führungskräfte mit praxiserprobten und wissenschaftlich fundierten Werkzeugen aktiv gestalten. Sie sollten - die kreative Ideenfindung neu inszenieren, - ein szenariobasiertes Portfolio Management der Projekte einführen, - einen engen Verbund zwischen Absatz und Entwicklung mittels finanzwirtschaftlichen Kenngrößendiagrammen herstellen - die Interdependenzen zwischen den Projekten durch ein entscheidungsunterstützendes System ausnutzen. Dies alles wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Strukturen geschehen, die durch die Verbreitung eines Performance Measurements, von Groupware-Systemen und des Projektsystems PS von SAP R/3 geprägt werden. !

List of contents

1 Die Mischung macht's.- Dank.- 1: Gestaltung von Unscharfem.- 2 Ideenfindung für Innovationen neu inszeniert.- 3 Von der Strategischen Orientierung zum FuE-Programm.- 2: Bewertung,Variation und Auswahl.- 4 Strategisches Portfolio-Management von FuE-Projekten.- 5 Szenariobasierte Zusammenstellung von Innovationsprogrammen.- 6 Ein mehrstufiges, interaktives System zur FuE-Programmplanung.- 7 Transparenz durch FuE- Planung - Eine Analyse in der Kfz-Zulieferindustrie und ein Konzept zur zielgerichteten Umgestaltung der Produktinnovation.- 3: Umfeld.- 8 Zielorientierte FuE-Performance-Bewertung - Der GOPE-Ansatz.- 9 Der Einsatz von Groupware in der FuE-Programmplanung.- 10 Entwicklungscontrolling mit dem SAP-R/3-Baustein "Projektsystem".- Autoren.

About the author

Martin G. Möhrle ist seit 2001 Direktor des Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) an der Universität Bremen und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Innovation und Kompetenztransfer. Seine Arbeitsgebiete sind das Technologie- und Innovationsmanagement. Bevorzugte Themen sind das betriebliche Patentmanagement, Technologie-Roadmapping, die Zukunftsforschung, das Multiprojektmanagement und methodische Erfinden (TRIZ).

Product details

Assisted by Marti Moehrle (Editor), Martin Moehrle (Editor), Martin G. Moehrle (Editor), Martin G. Möhrle (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.03.2001
 
EAN 9783540661771
ISBN 978-3-540-66177-1
No. of pages 222
Weight 550 g
Illustrations VI, 222 S.
Series Innovations- und Technologiemanagement
Innovations- und Technologiemanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.