Fr. 14.50

Grammatik 5.-7. Klasse, A5-Heft - Deutsch: Übungen mit Lösungen für Gymnasium und Realschule - lernen, wiederholen, verstehen, können

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die deutsche Grammatik und ihre Besonderheiten sind ein komplexes Thema. Vielen Schüler:innen fällt es daher schwer, Wortarten, Satzglieder und Satzarten im Deutschen richtig zu bestimmen. Dieses Heft bietet genau erklärte Regeln und viel Übungsmaterial zu den einzelnen grammatischen Gebieten. Darüber hinaus werden viele Tipps und Tricks angeboten, um bestimmte Fehler zu vermeiden (z. B. die Unterscheidung von Adjektiv und Adverb). Zwischentests zu jedem Kapitel geben Aufschluss über den Lernerfolg. Das Heft ist somit von der 5. bis zur 7. Klasse ein sinnvoller Begleiter für alle Schüler:innen.

List of contents

1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Wichtige Hinweise auf einen Blick;3
3;Die Wortarten;4
3.1;Possessivpronomen;4
3.2;Hilfsverb;8
3.3;Konjunktion;12
3.4;Präposition;16
3.5;Adverb;24
3.6;Adverbien (Umstandswörter) und Präpositionen (Verhältniswörter) voneinander unterscheiden;28
4;Der Satz;31
4.1;Sätze und ihre Bausteine: die Satzglieder;31
4.2;Prädikat (Satzaussage) und Subjekt (Satzgegenstand);36
4.3;Die zweiteilige Satzaussage;38
4.4;Objekt;62
4.5;Adverbialbestimmung;66
4.6;Attribut;72
4.7;Satzreihe (Satzverbindung) und Satzgefüge;76
5;Oberbegriffe finden;82
6;Abschlusstest;86
7;Übersicht über den Lernstoff;89
8;Lateinische Fachbegriffe;97
9;Stichwortverzeichnis;98
10;Lösungen;41 1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Wortarten;3
2.1;Verb (Zeitwort) und Konjugation (Beugung);3
2.2;Person und Numerus;3
2.3;Tempora (Zeitformen) Präsens (Gegenwart);4
2.4;Präteritum (1. Vergangenheit);5
2.5;Perfekt (2. Vergangenheit);6
2.6;Futur I (Zukunft);8
2.7;Zwischentest 1 zur Konjugation von Verben;9
2.8;Plusquamperfekt (Vorvergangenheit);10
2.9;Futur II (vollendete Zukunft);13
2.10;Zwischentest 2 zur Konjugation von Verben;15
2.11;Partizipien (Mittelwörter) 1. Partizip Präsens (Mittelwort der Gegenwart);16
2.12;2. Partizip Perfekt (Mittelwort der Vergangenheit);16
2.13;Aktiv und Passiv;19
2.14;Zwischentest zu Partizipien, Aktiv/Passiv;22
2.15;Konjunktion (Bindewort);23
2.16;Zwischentest zu den Konjunktionen;28
2.17;Adjektiv (Eigenschaftswort);29
2.18;Adverb (Umstandswort);32
2.19;Adjektive und Adverbien unterscheiden;35
2.20;Zwischentest zum Adjektiv und Adverb;36
2.21;Präposition (Verhältniswort);37
2.22;Zwischentest zur Präposition;43
2.23;Pronomen (Fürwort);44
2.24;1. Personalpronomen (persönliches Fürwort);44
2.25;2. Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort);45
2.26;3. Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort);46
2.27;4. Relativpronomen (bezügliches Fürwort);79
2.28;5. Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort);82
2.29;Zwischentest zu den Pronomen;84
3;Satzglieder;85
3.1;Satzglieder als Bausteine des Satzes;85
3.2;Prädikat (Satzaussage);87
3.3;Zweiteiliges Prädikat (zweiteilige Satzaussage);89
3.4;Subjekt (Satzgegenstand);90
3.5;Objekt (Satzergänzung);91
3.6;Präpositionalobjekt (Ergänzung mit Verhältniswort);95
3.7;Zwischentest zum Objekt;98
3.8;Adverbiale (Umstandsbestimmung);99
3.8.1;1. Temporaladverbiale (Umstandsbestimmung der Zeit);99
3.8.2;2. Lokaladverbiale (Umstandsbestimmung des Ortes);100
3.8.3;3. Modaladverbiale (Umstandsbest. der Art und Weise);101
3.8.4;4. Kausaladverbiale (Umstandsbest. des Grundes);101
3.8.5;Zwischentest zur Adverbiale;102
3.9;Attribut (Beifügung);103
3.10;Zwischentest zum Attribut;107
3.11;Präpositionalobjekt, Adverbiale und Attribut unterscheiden;108
4;Der Satz;110
4.1;Hauptsatz und Satzreihe;110
4.2;Relativsatz;115
4.3;Adverbialsatz;117
4.4;Zwischentest zu Satzreihe und Satzgefüge;120
5;Stichwortverzeichnis;122

About the author










Gerhard Widmann, geb. in Nürnberg, arbeitete 10 Jahre als Lehrer an der Williy-Brandt-Gesamtschule in München. Er unterrichtete außerdem in allen Klassen der Grund- und Hauptschule an zahlreichen oberbayerischen Schulen. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der selbstständigen Arbeit der Schüler mit Lernhilfen.

Mascha Greune studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg. Nach einigen Jahren der grafischen Tätigkeit in einem Verlag konzentrierte sie sich ganz auf die Illustration. Seither arbeitet sie als freie Illustratorin für Verlage, Magazine und Agenturen. Mittlerweile hat sie zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert, 2007 wurde sie für den Bilderbuchpreis "Der Meefisch" nominiert. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Product details

Authors Gerhard Widmann
Assisted by Mascha Greune (Illustration), Martina Knapp (Illustration)
Publisher Hauschka
 
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Pamphlet
Released 01.01.2012
 
EAN 9783881002158
ISBN 978-3-88100-215-8
No. of pages 120
Dimensions 149 mm x 212 mm x 5 mm
Weight 176 g
Illustrations Zahlr. farb. Abb., herausnehmb. Lösungstl
Series Hauschka Lernprogramme und Trainingsbücher
Hauschka Trainingsbücher und Lernprogramme
Hauschka Lernprogramme und Trainingsbücher
Hauschka Trainingsbücher und Lernprogramme
Deutsch: Grammatik
Deutsch: Grammatik (Hauschka)
Forder- und Förderhefte
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Secondary school level I
Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.