Fr. 66.00

Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Grundlagen - Zielgruppen - Kreative Methoden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, ist bisher jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Grundlagen: Begriffsbestimmung Biografiearbeit - Wozu Biografiearbeit? Zweck und Funktion - Kontexte der Biografiearbeit im Beratungs- und Hilfeprozess - Bedeutung von Ressourchen für biografische Herausforderungen - Verfahren der Biografiearbeit: Bedeutung kreativer Methoden - Praxis der Biografiearbeit: Kinder - Jugendlich - Erwachsene - Alte Menschen - Baukasten: Auswahl von Methoden

About the author

Christina Hölzle, Jg. 1954, Dr. phil., Diplom-Psychologin, ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Beratung (Einzel-, Gruppen- und Organisationsberatung) an der Fachhochschule Münster. Im weiterbildenden Master-Studiengang 'Sozialmanagement' ist sie verantwortlich für den Lehrbereich 'Leitung und Personalmanagement'.

Summary

Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert.

Foreword

Biografiearbeit: Das Lehrbuch

Additional text

"Für diejenigen, die sich einführend mit der Thematik Biografiearbeit auseinandersetzen wollen, bietet diese Publikation einen soliden Einstieg und Überblick." corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen*2-2011

Report

"Für diejenigen, die sich einführend mit der Thematik Biografiearbeit auseinandersetzen wollen, bietet diese Publikation einen soliden Einstieg und Überblick." corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen*2-2011

Product details

Assisted by Hölzl (Editor), Christin Hölzle (Editor), Christina Hölzle (Editor), Christin Hölzle (Dr.) (Editor), Christina Hölzle (Dr.) (Editor), Janse (Editor), Jansen (Editor), Irma Jansen (Editor), Jansen (Dr.) (Editor), Jansen (Dr.) (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2010
 
EAN 9783531177748
ISBN 978-3-531-17774-8
No. of pages 341
Dimensions 164 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 442 g
Illustrations 341 S. 10 Abb.
Series VS Lehrbuch
VS Lehrbuch
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Biographie, Biographik, Kinder, Methoden, alte Menschen, Soziale Arbeit, biotechnology, Social Sciences, Social Work, kreative Medien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.