Fr. 22.50

Grauzone morgens - Gedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der »stille Aufruhr« eines elegischen Expressionismus treibt die Gedichte von Durs Grünbein voran, der sein Wirklichkeitserleben in krassen und direkten Bildern notiert.
In diesen Gedichten, einem Protest gegen eine immer ungreifbarer werdende Realität, »passiert alles in Augenhöhe«. Durs Grünbein hält in seinen Poemen in »Glimpses & Glances«, Gedichten aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation«, die flüchtigen Augenblicke fest: graue Städte, zerstörte Landschaften und die »kaputten Visagen« der Arbeitshelden. Zugleich aber träumen diese Gedichte auch davon, der Schwerkraft der Verhältnisse zu entkommen. Stellvertretend für eine junge, in die DDR hineingeborene Generation fragt Durs Grünbein:
»Amigo, was ist bloß schiefgelaufen, daß sie uns derart zu Kindern machen mit ihrer Einsicht in die Notwendigkeit, ihrer wachsenden Rolle des Staates?«

About the author

Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, der u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Dichter und Essayist, gehört zu den bedeutendsten Autoren seiner Generation. Der Dialog mit den Naturwissenschaften und den Künsten ist von Anbeginn Thema seines Schreibens. Durs Grünbein befasst sich mit Fotografen wie Jeff Wall, William Eggleston oder Sternfeld, mit Künstlern wie Francis Bacon, Chardin, Cezanne, Ilya Kabakow, Hermann Nitsch u. a., er befragt sie nach ihrem Verhältnis zur Zeit, zum Körper und zur Geschichte. 2005 erhielt er den "Friedrich Hölderlin-Preis" und 2006 wurde Durs Grünbein mit dem "Pier Paolo Pasolino Preis", dem internationalen Lyrikerpreis, ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Tomas-Tranströmer-Preis geehrt.

Summary

Der »stille Aufruhr« eines elegischen Expressionismus treibt die Gedichte von Durs Grünbein voran, der sein Wirklichkeitserleben in krassen und direkten Bildern notiert.
In diesen Gedichten, einem Protest gegen eine immer ungreifbarer werdende Realität, »passiert alles in Augenhöhe«. Durs Grünbein hält in seinen Poemen in »Glimpses & Glances«, Gedichten aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation«, die flüchtigen Augenblicke fest: graue Städte, zerstörte Landschaften und die »kaputten Visagen« der Arbeitshelden. Zugleich aber träumen diese Gedichte auch davon, der Schwerkraft der Verhältnisse zu entkommen. Stellvertretend für eine junge, in die DDR hineingeborene Generation fragt Durs Grünbein:
»Amigo, was ist bloß schiefgelaufen, daß sie uns derart zu Kindern machen mit ihrer Einsicht in die Notwendigkeit, ihrer wachsenden Rolle des Staates?«

Additional text

»Das Problem, vor das (nicht nur) die junge Generation in der DDR gestellt ist, findet bei diesem Autor ungeschminkt Ausdruck; die Zielsetzungen zugunsten deren Vätergeneration sich verschleissen und verbrauchen liess, erweisen sich als fragwürdig, als Elemente eines vergangenen Diskurses. Grünbein setzt sein beredtes Schweigen dagegen.«

Report

"Das Problem, vor das (nicht nur) die junge Generation in der DDR gestellt ist, findet bei diesem Autor ungeschminkt Ausdruck; die Zielsetzungen zugunsten deren Vätergeneration sich verschleissen und verbrauchen liess, erweisen sich als fragwürdig, als Elemente eines vergangenen Diskurses. Grünbein setzt sein beredtes Schweigen dagegen." Alexander von Bormann Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Durs Grünbein
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518115077
ISBN 978-3-518-11507-7
No. of pages 88
Dimensions 107 mm x 176 mm x 7 mm
Weight 82 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., DDR, Gedichte, Realität, entdecken, Protest, lyrisch, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.