Fr. 18.50

Die Verhältnisse zerbrechen - Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2000. Mit d. Laudatio v. Gustav Seibt

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ich habe Vorjahren, unter anderen Verhältnissen, Büchner zitiert, um einen Sprengsatz zu legen; jetzt in seinem Namen herzitiert zu sein, muß mich wieder unterminieren. Ich stehe vor Ihnen auf dem gefährlichen Boden, wo man Stellung bezieht, wo Absichten wurzeln, wo ein Narr die Arbeit macht, der scheitern will, und Gelingen ist Scheitern."

About the author

Volker Braun, geb. 1939 in Dresden, lebt in Berlin. Anfang der sechziger Jahre wurde der Lyriker bekannt und machte sich bald auch als wichtiger Dramatiker, Prosaautor und Essayist einen Namen. Er erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter 1998 den Hans-Erich-Nossak-Preis und 2000 den Georg-Büchner-Preis. Im Jahr 2012 erhielt der den Kunstpreis seiner Geburtsstadt Dresden.

Summary

"Ich habe Vorjahren, unter anderen Verhältnissen, Büchner zitiert, um einen Sprengsatz zu legen; jetzt in seinem Namen herzitiert zu sein, muß mich wieder unterminieren. Ich stehe vor Ihnen auf dem gefährlichen Boden, wo man Stellung bezieht, wo Absichten wurzeln, wo ein Narr die Arbeit macht, der scheitern will, und Gelingen ist Scheitern."

Product details

Authors Volker Braun
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518066164
ISBN 978-3-518-06616-4
No. of pages 47
Dimensions 120 mm x 6 mm x 200 mm
Weight 74 g
Series Edition Suhrkamp
Sonderdruck
edition suhrkamp
Sonderdruck
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literaturtheorie, Preisträger, Georg-Büchner-Preis, Aufsatzsammlung, Literaturwissenschaft: ab 2000, Geschichte 2000, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.