Read more
Die beiden Freunde Jack und Algernon haben sich eine zweite Identität zugelegt, um unerkannt ihrem Vergnügen nachgehen zu können und ihrem Alltag zu entfliehen. Als Algernon sich jedochJacks zweite Identität Earnest zu eigen macht, fällt der Schwindel auf: Denn nun lieben zwei Frauen den fiktiven Earnest.In dieser Ausgabe von Oscar Wilde's berühmten Theaterstück wird der Text ungekürzt präsentiert. In den anschließenden Resource Notes werden Entstehen, Hintergründe und der Text selbst analysiert. Passende Aktivitäten begleiten die einzelnen Abschnitte. In einem Wortverzeichnis sind die wichtigsten Begriffe des Textes mit kurzen Erklärungen vermerkt.
About the author
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.