Fr. 27.90

Gesammelte Gedichte 1909-1962 - Englisch-Deutsch

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

T. S. Eliot, geboren am 26. September 1888 in St. Louis (Missouri), starb am 4. Januar 1965 in London. An der Harvard-Universität, an der Sorbonne und in Oxford studierte er Philosophie und Philologie. Seit 1913 war er in London als Redakteur und Verleger tätig. Außer durch seine Dramen wurde Eliot durch seine Lyrik und seine Essays berühmt. Er erhielt 1948 den Nobelpreis für Literatur, 1954 den Hansischen Goethe-Preis.
Ob als Dichter des epochemachenden Langgedichts Das wüste Land oder als Autor der in ihrer Art nicht weniger berühmten Katzen-Gedichte - T.S. Eliot ist mit seiner Lyrik weit über seine eigene Zeit hinaus von irritierender oder belebender Unausschöpflichkeit geblieben. Lyriker der Gegenwart, und nicht nur englische, leben und »arbeiten« mit den Versen Eliots, wie es - über Generations- und Sprachgrenzen hinweg - nur mit einem großen Werk geschieht.
Die zweisprachig präsentierten Gedichte dieser Ausgabe wurden übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Hans-Jürgen Heise, Hans Hennecke, Eva Hesse, Klaus Günther Just, Erich Kästner, Wrener Peterich, Friedrich Podszus, Alexander Schmitz, Rudolf Alexander Schröder, Annemarie Seidel, Hedda Söllner, Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld, Nora Wydenbruck, Carl Zuckmayer.
Anläßlich des 100. Geburtstages von Eliot am 26. 9. 1988 hat die Herausgeberin Eva Hesse diese Ausgabe revidiert und mit einem neuen Nachwort versehen.
Werke I. Die Dramen (st 1561)
Inhalt: Sweeney Agonistes, Mord im Dom, Der Familientag, Die Cocktail Party, Der Privatsekretär, Ein verdienter Staatsmann
Werke II. Essays I (st 1562)
Inhalt: Essays über Kultur und Religion, Bildung und Erziehung, Gesellschaft, Literatur und Kritik
Werke III. Essays 2 (st 1562)
Inhalt: Essays zu konkreten Fragen der Literatur sowie zu einzelnen Autoren und Werken
Werke IV. Gesammelte Gedichte (st 1567)
Revidierte Ausgabe mit einem neuen Nachwort

About the author

Thomas Stearns Eliot, Amerikaner englischer Abstammung, geb. am 26. September 1888 in Saint Louis, Missouri/USA, verbrachte dort, calvinistisch erzogen, seine Kindheit und Jugend. Nach Studienjahren in Harvard, Paris, München und Oxford lebte er ab 1914 in London. 1917 veröffentlichte er seine frühen Gedichte. Von 1925 an war er Mitarbeiter im Verlag 'Faber und Faber'. Mit dem Erwerb der britischen Staatsbürgerschaft trat er 1927 zur anglikanischen Hochkirche über. 1948 erhielt Eliot den Nobelpreis für Literatur. Ausgehend von den literarischen Klassikern wie Vergil, Dante oder Shakespeare schuf er eine im Versmaß freie, abstrakte Lyrik und gab der englischen Sprache neue Impulse. Der Erneuerer der amerikanischen Lyrik und des religiösen Dramas starb am 4. Januar 1965 in London.

Christian Enzensberger wurde 1931 in Nürnberg geboren. Er starb 2009.

Summary

T. S. Eliot, geboren am 26. September 1888 in St. Louis (Missouri), starb am 4. Januar 1965 in London. An der Harvard-Universität, an der Sorbonne und in Oxford studierte er Philosophie und Philologie. Seit 1913 war er in London als Redakteur und Verleger tätig. Außer durch seine Dramen wurde Eliot durch seine Lyrik und seine Essays berühmt. Er erhielt 1948 den Nobelpreis für Literatur, 1954 den Hansischen Goethe-Preis.
Ob als Dichter des epochemachenden Langgedichts Das wüste Land oder als Autor der in ihrer Art nicht weniger berühmten Katzen-Gedichte - T.S. Eliot ist mit seiner Lyrik weit über seine eigene Zeit hinaus von irritierender oder belebender Unausschöpflichkeit geblieben. Lyriker der Gegenwart, und nicht nur englische, leben und »arbeiten« mit den Versen Eliots, wie es - über Generations- und Sprachgrenzen hinweg - nur mit einem großen Werk geschieht.
Die zweisprachig präsentierten Gedichte dieser Ausgabe wurden übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Hans-Jürgen Heise, Hans Hennecke, Eva Hesse, Klaus Günther Just, Erich Kästner, Wrener Peterich, Friedrich Podszus, Alexander Schmitz, Rudolf Alexander Schröder, Annemarie Seidel, Hedda Söllner, Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld, Nora Wydenbruck, Carl Zuckmayer.
Anläßlich des 100. Geburtstages von Eliot am 26. 9. 1988 hat die Herausgeberin Eva Hesse diese Ausgabe revidiert und mit einem neuen Nachwort versehen.
Werke I. Die Dramen (st 1561)
Inhalt: Sweeney Agonistes, Mord im Dom, Der Familientag, Die Cocktail Party, Der Privatsekretär, Ein verdienter Staatsmann
Werke II. Essays I (st 1562)
Inhalt: Essays über Kultur und Religion, Bildung und Erziehung, Gesellschaft, Literatur und Kritik
Werke III. Essays 2 (st 1562)
Inhalt: Essays zu konkreten Fragen der Literatur sowie zu einzelnen Autoren und Werken
Werke IV. Gesammelte Gedichte (st 1567)
Revidierte Ausgabe mit einem neuen Nachwort

Product details

Authors T S Eliot, T. S. Eliot, Thomas S. Eliot, Thomas Stearns Eliot
Assisted by Ev Hesse (Editor), Eva Hesse (Editor), Eva Hesse (Afterword), Christian Enzensberger (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518380673
ISBN 978-3-518-38067-3
No. of pages 443
Dimensions 109 mm x 22 mm x 177 mm
Weight 266 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Werke
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Werke
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Englisch, Lyrik, Gedichte, entspannen, lyrisch, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.